
Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Nächster Jahrgang: Neues Windstudium beginnt im November 2020

Oldenburg - Der neue Jahrgang des berufsbegleitenden Studiums „Windenergietechnik und -management" beginnt erst im November 2020. Ursprünglich sollte das Windstudium bereits im September starten.
Interessierte können sich noch bis zum 31. August 2020bewerben. Mit dem Windstudium bietet das Zentrum für Windenergieforschung (ForWind) an der Universität Oldenburg das bundesweit erste akademische Weiterbildungsprogramm speziell für die Windenergiebranche an.
Das Studium richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen Disziplinen der Windbranche sowie an Quereinsteiger aus anderen Industriezweigen.
Die Dozentinnen und Dozenten vermitteln Fach- und Orientierungswissen aus den Bereichen Technik, Ökonomie, Recht sowie Projektierung. In einer Projektarbeit planen die Studierenden in interdisziplinären Gruppen als virtuelle Firma einen Windpark und wenden das erlernte Wissen realitätsnah an. Außerdem entwickeln sie Konzepte für die technische Betriebsführung und die kaufmännische Geschäftsführung ihres Windparks.
Das Windstudium ist ein Gemeinschaftsprojekt von ForWind – Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, der WAB e.V. (Windenergie-Agentur) und der Stadt Oldenburg. Das Windstudium wird finanziell unterstützt von der GE Wind Energy GmbH, der Nord/LB und der UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Techniker
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
14.08.2020