
Architekt*in (m/w/d) für die Leistungsphasen 1-8 Kreis Bergstraße

Mitarbeiter / in (m/w/d) im Energiemanagement 4initia GmbH

Projektmanager / in Planung und Genehmigung von Windprojekten
Neuer Meereswindpark: Frankreich weiht Offshore Windpark Saint-Brieuc offiziell ein

Paris - Frankreich ist vor allem für seine Atomkraftwerke bekannt, doch mittlerweile nimmt auch die Nutzung der Offshore Windenergie an Fahrt auf. Der vom spanischen Energieversorger Iberdrola gebaute Offshore Windpark Saint-Brieuc in der Bretagne ist zwar bereits seit Mai 2024 in Betrieb, jetzt wurde er auch offiziell eingeweiht.
Der Offshore Windpark Saint-Brieuc hat eine Leistung von 496 MW. Die erwartete Jahresproduktion in Höhe von 1,8 Mrd. kWh Strom reicht aus, um 9 Prozent des Stromverbrauchs der Bretagne zu decken. Errichtet wurden 62 Windturbinen mit je 8 MW vom Typ Siemens Gamesa.
Aktuell sind in Frankreich drei Offshore Windparks mit einer Gesamtleistung von 1.500 MW am Netz. Der Verband France Renouvelables erwartet, dass bis 2035 rund 15 weitere Offshore Windparks in Frankreich errichtet werden.
© IWR, 2025
Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Energiejob: Bezirk Oberbayern sucht Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
02.10.2024