Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Huch GmbH Behälterbau...
Außendienstmitarbeiter (w / m / d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg 4initia GmbH
Senior Projektmanager / in (m/w/d) Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten Deutschland
Offshore-Windmarkt Polen: PGE und Ørsted vergeben Auftrag für Transport und Installation der Umspannwerke für Offshore Windpark Baltica 2
© Adobe Stock / FotoliaWarschau, Polen - Die polnische PGE-Gruppe und der dänische Energiekonzern Ørsted haben Seaway 7 den Zuschlag für den Transport und die Installation der Umspannstationen für das Offshore-Windparkprojekt Baltica 2 in der Ostsee erteilt. Seaway 7 wird insgesamt vier Offshore-Umspannwerke an den Standort des Windparks transportieren und dort installieren.
Seaway7 zählt zu den weltweit führenden Unternehmen bei der Umsetzung von Offshore-Windprojekten. Für den Transport und die Installation der Umspannwerke werden sowohl Schwergut- als auch Schwertransportschiffe eingesetzt. Der Beginn der Arbeiten ist für das Jahr 2026 geplant. Die vier Offshore-Umspannwerke werden von dem Konsortium Semco/PTSC geplant, gebaut und in Betrieb genommen.
PGE und Ørsted haben bereits alle erforderlichen Komponenten für den Offshore-Windpark Baltica 2 in Auftrag gegeben und alle Verträge für deren Installation unterzeichnet. Die Partner haben auch einen Generalunternehmer für die Anschlussinfrastruktur an Land ausgewählt. Auch alle erforderlichen Baugenehmigungen liegen nach Angaben der Unternehmen vor. Der letzte Schritt vor dem Baubeginn besteht nun darin, dass die Investoren die endgültige Investitionsentscheidung (FID) treffen.
Baltica 2 ist eine von zwei Phasen des Offshore-Windparks Baltica. PGE und Ørsted planen, Baltica 2 mit einer Leistung von 1,5 GW (1.500 MW) bis Ende 2027 und Baltica 3 mit einer Leistung von 1 GW bis 2030 zu errichten. Baltica 2 und Baltica 3 werden den Offshore-Windpark Baltica mit einer Gesamtkapazität von 2,5 GW bilden und saubere Energie für fast vier Millionen Haushalte in Polen liefern.
© IWR, 2025
EJ: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
04.04.2024