
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Online-Weiterbildung: RENAC startet digitales Einführung-Angebot in Erneuerbare Energien im April

Berlin - Auch während der Corona Pandemie bleibt der Bedarf nach Weiterbildung hoch. Das zeigen die Erfahrungen der Berliner Renewables Academy AG (RENAC).
Ihren Einführungskurs „Introduction in Renewable Energy Technologies“ bietet die zu den weltweit führenden Traininganbietern im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz zählende RENAC im April als ‚Special Edition‘ erneut virtuell und live an. Sie reagiert damit auf die weiterhin große Nachfrage nach praxisnahen Online Liveschulungen in diesem Bereich.
Der in englischer Sprache angebotene Kurs findet vom 19. bis zum 30. April 2021 statt. Die Teilnehmer erhalten von zu Hause aus einen Einblick in verschiedene Technologien der Erneuerbaren Energien wie Photovoltaik, Solarthermie, Wasserkraft, Windenergie und Biogas. Ein Überblick über die Anwendungsgebiete, wichtige wirtschaftliche Aspekte und Grundlagen der Systemimplementierung runden diesen Kompaktkurs inhaltlich ab. Die neuen virtuellen, interaktiven Lerneinheiten sind nach Angaben der RENAC praxiserprobt und speziell auf die Lernbedürfnisse in dieser Branche zugeschnitten. Das Training richtet sich an Teilnehmer mit Interesse an einem umfassenden Überblick über technische und wirtschaftliche Aspekte der erneuerbaren Energien und deren Umsetzung. Hauptzielgruppe sind Projektmanager, die sich in der Marktentwicklung einer klimafreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung engagieren möchten.
„Die RENAC hat sich im letzten Jahr sehr schnell mit der veränderten Situation auseinandergesetzt und neue virtuelle Formate entwickelt“, so RENAC-Vorstand Berthold Breid. Die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer seien eine große Motivation für das Team und zeigten wie wichtig es auch im Trainingsbereich sei, schnell und flexibel digital neu zu denken, so Breid über das neue Digitalkonzept.
© IWR, 2025
Job: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
03.03.2021