
(Senior) Sales Consultant (gn) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Pilotanlage startet: Windstrom erfolgreich in Methanol umgewandelt
Leipzig / Stralsund - In Stralsund ist eine Demonstrationsanlage zur Umwandlung von Ökostrom in Methanol in Betrieb gegangen. Wie die BSE Engineering aus Leipzig und das Institut für Regenerative Energiesysteme (IRES) an der Hochschule Stralsund mitteilten, soll die Pilotanlage im Dauerbetrieb für ein Jahr betrieben werden.
Die ersten Proben Mehanol sind jetzt hergestellt worden. Das Team nutzt grünen Strom zur Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Der Wasserstoff wird anschließend mit einer geeigneten Kohlendioxidquelle zu dem Wertprodukt Methanol in einem eigens entwickelten Verfahren umgesetzt. Das Methanol kann u.a. in Brennstoffzellen eingesetzt und soll als E-Fuel vertrieben werden.
Die Ingenieure von BSE Engineering synthetisieren in einem Prozess unter dynamischen Bedingungen in einem Rohrbündelreaktor Methanol. Die Anlage mit Kreisgasführung hat eine Ausbeute von 28 Liter Rohmethanol pro Tag. „Aus dem im Jahr 2016 in Mecklenburg-Vorpommern abgeregelten Windstrom hätten sich so bis zu 34.800 t Reinmethanol erzeugen lassen“, so Prof. Dr. Johannes Gulden, Leiter des Direktoriums des IRES.
BSE Engineering kooperiert mit den Firmen Aker Solutions und Sulzer Chemtech in dem vorgelagerten Prozessschritt der CO2-Abscheidung bzw. der nachgelagerten Aufreinigung zum internationalen Methanolstandard (IMPCA) mit einer Reinheit von 99,85 Vol.-%.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Vertrieb
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Ausbau Windenergie in Deutschland
12.06.2020

