
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)
Prototyp: Größte Onshore-Windenergieanlage von GE in Betrieb

Paris - GE Renewable Energy hat die bislang größte Onshore-Windenergieanlage des Unternehmens im niederländischen Wieringermeer erfolgreich installiert und in Betrieb genommen. Die neue Turbine auf Basis der Cypress-Plattform hat eine Leistung von 5,3 Megawatt (MW). Die Anlage wurde Ende 2018 installiert und produzierte im Februar 2019 erstmals Strom. GE Renewable Energy wird den Prototyp in den kommenden Monaten weiter erproben, um die Anlage zu validieren. Dieser Test dient ebenfalls der Typenprüfung, einem wichtigen Schritt für die weitere Vermarktung. Die erste Kunden-Anlagen soll bis Ende 2019 geliefert werden.
Bei der erstmals im September 2017 vorgestellten Cypress-Plattform kommt ein zweigeteiltes Rotorblatt zum Einsatz, das es ermöglicht, größere Rotoren einzusetzen und die Anlagen auch an Standorten zu errichten, die bisher unzugänglich waren, so GE Renewable Energy. Die Anlagen auf Basis der Cypress-Plattform werden mit variablen Nennleistungen und verschiedenen Nabenhöhen angeboten. Durch Abstimmung der einzelnen Anlage auf die spezifischen Standortbedürfnisse ermöglicht die neue Turbine niedrigere Stromgestehungskosten, was von entscheidender Bedeutung sei, da die Windenergie zunehmend im Preiswettbewerb mit anderen Stromerzeugungsquellen stehe, so GE weiter.
GE-Mitarbeiter im niedersächsischen Salzbergen haben den Cypress-Prototyp in Wieringermeer maßgeblich entwickelt, errichtet und in Betrieb genommen. Der Standort in Salzbergen spielt daher eine wesentliche Rolle bei der Markteinführung und Fertigung von Anlagen der neuen Cypress Plattform.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
19.03.2019