
Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Repowering-Potenzial von über 100 MW: Enova Value und Prokon starten Repowering-Partnerschaft

Hamburg - Im Rahmen einer neu geschlossenen Partnerschaft haben die Enova Value und der Windenergie-Spezialist Prokon erfolgreich Alt-Windparks in Sachsen-Anhalt mit einem Repowering-Potenzial von über 100 MW Leistung erworben.
Mit der Unterzeichnung des Vertrags zum Erwerb von zwei Windparks in Sachsen-Anhalt wurde die Zusammenarbeit offiziell besiegelt. Die insgesamt 25 Windenergieanlagen in den beiden Parks haben derzeit eine Kapazität von 38,4 MW und produzieren jährlich rund 52.000 MWh Strom. Ziel der Partnerschaft ist es, durch ein Repowering der Alt-Anlagen den Energieertrag auf jährlich 270.000 MWh zu steigern – eine Verfünffachung der derzeitigen Produktion.
„Die Partnerschaft mit Prokon, einem absoluten Spezialisten für Windenergieprojekte in Sachsen-Anhalt, ist ein herausragender Start ins neue Jahr“, kommentiert Hauke Brümmer, CEO der Enova-Gruppe. „Nicht nur können wir mit einem Repowering-Potenzial von mehr als 100 MW unsere Position in Sachsen-Anhalt stärken; der Deal unterstreicht auch den Erfolg unserer Strategie, mit den richtigen Partnern Synergien zu schaffen und Repowering-Projekte mit der Expertise vor Ort umzusetzen.“
Mit dieser Partnerschaft bündeln die beiden Unternehmen ihre jeweiligen Stärken. Während Prokon durch seine langjährige Präsenz und Expertise in Sachsen-Anhalt über umfangreiches Wissen über die Region und die spezifischen Gegebenheiten vor Ort verfügt, bringt die Enova Value ihre Erfahrung als Ankaufspartner von Alt-Anlagen sowie als Betreiber von Repowering-Anlagen in die Zusammenarbeit ein.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
06.02.2025