
(Senior) Sales Consultant (gn) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) enersis europe GmbH

Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level
Risiko senken: Equinor verkauft Anteile am britischen Offshore-Windprojekt Doggerbank
Stavanger - Das norwegische Energieunternehmen Equinor hat mit dem italienischen Energiekonzern Eni eine Vereinbarung über den Kauf einer Beteiligung an den Dogger Bank Offshore-Windparkprojekten A und B getroffen. Eni wird danach ein 10%iges Beteiligungspaket von Equinor zu einem Gesamtpreis von rund 202,5 Millionen GBP erwerben.
Eni wird ab dem Finanzabschluss der Projektfinanzierung, der am 25. November erreicht wurde, in die Aktiva eintreten. Equinors bisherige Kreditfinanzierung in Höhe von rund 185 Millionen GBP wurde nach dem Finanzabschluss zurückgezahlt.
Equinor verfolgt damit die bisherige Strategie, frühzeitig und in großem Maßstab auf attraktive Flächen zuzugreifen um anschließend die Projekte reifen und das Risiko zu verringern, so Pål Eitrheim, Executive Vice President im Bereich New Energy Solutions bei Equinor.
Equinor und SSE Renewables sicherten sich 3,6 GW an Offshore-Windverträgen für die drei Clustger von Dogger Bank, Dogger Bank A, Dogger Bank B und Dogger Bank C im Rahmen des Differenzversteigerungsvertrags der britischen Regierung 2019.
Dogger Bank A und B erreichten kürzlich den Finanzabschluss. Dogger Bank C wird zu einem anderen Zeitrahmen entwickelt. Die Eigentumsverhältnisse an Dogger Bank C (1,2 GW), an der Equinor und SSE zu je 50% beteiligt sind, haben sich nicht geändert.
Es wird erwartet, dass die Transaktion Anfang 2021 abgeschlossen wird, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und Kreditgeber sowie üblicher Kaufpreisanpassungen.
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
04.12.2020
