
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Riskant: Frankreich schaltet Atomkraftwerk ab - Beschäftigte drohen mit Arbeitsverweigerung

Fessenheim - In Frankreich soll der Block 1 des Atomkraftwerks Fessenheim eigentlich morgen (22.02.2020) abgeschaltet werden. Doch einige Beschäftigte wollen das heute beginnende Verfahren zur Abschaltung des Reaktors einfach nicht anwenden und drohen mit Arbeitsverweigerung. Das berichtet die elsäsische Tageszeitung Dernières Nouvelles d’Alsace (DNA).
Geht es nach dem Abschaltplan für das Atomkraftwerk Fessenheim, dann sollte bereits am heutigen Freitag (21.02.2020) das erste von drei Teams, das für die Abschaltung des Reaktors verantwortlich ist, den Dienst antreten. Um 19 Uhr soll danach die Lastreduzierung beginnen und zwischen 1 und 2 Uhr (22.02.2020) die Abkopplung des Generators erfolgen. Doch daraus wird wohl nichts.
Wie die DNA weiter berichtet, kann die Entkopplung theoretisch auch morgen im Tagesverlauf erfolgen, aber sicher sei nichts, so die DNA. Im Kern geht es um Forderungen von Beschäftigten an das Management für eine bessere soziale Unterstützung im Rahmen der Standortschließung.
Das prikäre an der Situation: es handelt sich um Beamte, die sich selbst als Streikende bezeichnen und offenbar das eingeschränkte Streikrecht in Kernkraftwerken missachten, schreibt die DNA. Sicherheitsrelevante Arbeiten müssten auf Anordnung umgesetzt werden, aber die potentiell Streikenden argumentieren, dass die Abschaltung nicht mit der Sicherheit zusammenhänge.
© IWR, 2025
EJ: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
21.02.2020