
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Schweizer Investor übernimmt Mehrheit: Enercon vermarktet 250-MW-Windpark in Schweden erfolgreich

Aurich - Der Windturbinenhersteller Enercon aus Aurich errichtet in Schweden den Großwindpark Markbygden Phase II (MB Etap II). Für den „nördlichen Teil“ mit 63 Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-138 EP3 mit einer Gesamtleistung von 252,7 Megawatt (MW) hat Enercon die Credit Suisse Energy Infrastructure Partners AG (CSEIP) als Mehrheitsgesellschafterin gewonnen. Der Schweizer Investor erwirbt bis zu 85 Prozent der Gesellschafteranteile an dem Onshore-Windpark in der Gemeinde Piteå in der nordschwedischen Provinz Norrbotten. Das Signing der Verträge mit CSEIP ist am vergangenen Freitag (29. Mai) erfolgt. Enercon selbst wird als langfristiger Anteilseigner mit einem Minderheitsanteil beteiligt bleiben.
Enercon ist alleiniger Eigentümer des MB Etapp II Cluster. MB Etapp II besteht aus dem „nördlichen Teil“ mit 63 x E-138 EP3 und einem „südlichen Teil“ mit 97 x E-138 EP3. In dem nördlichen Teil werden nach Angaben von Enercon gegenüber IWR Online 17 Anlagen vom Typ E-138 EP3 E1 (3,5 MW) und 46 vom Typ E-138 EP3 E2 (4,2 MW) installiert. In dem südlichen Abschnitt sollen insgesamt 97 Turbinen vom Typ E-138 EP3 errichtet werden, davon 3 x E1 (3,5 MW) und 94 x E2 (4,2 MW). Darüber hinaus wird es einen weiteren, noch in der Entwicklung befindlichen Abschnitt geben, dessen Anlagentyp und -anzahl noch nicht endgültig feststehen, so der Hersteller auf Nachfrage von IWR Online.
Mit den Arbeiten für Netzanschluss und Infrastruktur wurde bereits in 2019 begonnen. Die bauliche Fertigstellung des „nördlichen Teils“ ist auf Ende Q3/2021 terminiert.
Enercon wird bei diesem Projekt sowohl der „Turnkey“-Lieferant der Windenergieanlagen als auch langfristiger Full-Service Partner sein. Über das Enercon Partner-Konzept (EPK) wird eine technische Verfügbarkeit der Anlagen von 98 Prozent garantiert. Darüber hinaus zeichnet Enercon auch für den kaufmännischen und technischen Anlagenbetrieb verantwortlich.
Enercon wird von DNB Markets als M&A Finanzberater unterstützt. Cirio ist bei dieser Transaktion als Rechtsberater für Enercon tätig.
© IWR, 2025
Energiejob: Stadtverwaltung Leonberg sucht Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
03.06.2020