
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Klima, Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt (w / m / d) EWR Aktiengesellschaft

Leiter Marktkommunikation (m/w/d) EWR Aktiengesellschaft

Controller in der Energieregulierung (m/w/d)
Schweizer Solarwirtschaft: Helion Energy und Meyer Burger besiegeln strategische Partnerschaft

Thun - Die Schweizer Solarunternehmen Helion Energy und Meyer Burger wollen ein Zeichen für eine starke Schweizer Solarindustrie setzen. Die zur AMAG Gruppe gehörende Helion Energy AG und die Meyer Burger Technology AG engagieren sich im Rahmen einer strategischen Partnerschaft für den Wiederaufbau der Photovoltaik-Wertschöpfungskette in der Schweiz. Aktuell importiert die Schweiz ihre Solarmodule zu über 90 Prozent aus asiatischen Ländern.
„Die jetzt beschlossene Partnerschaft zwischen Helion und Meyer Burger ist ein weiterer Schritt zum Aufbau unseres neuen Geschäftsfelds Energy & Mobility“, sagt Martin Everts, Managing Director AMAG Energy & Mobility.
„Wir sind dabei, unsere Produktion für Solarzellen und -module massiv auszubauen“, sagt Gunter Erfurt, CEO von Meyer Burger. „Gemeinsam mit der AMAG und Helion, dem Branchenleader der Solarwirtschaft in der Schweiz mit der höchsten Technologiekompetenz, werden wir unseren Technologievorsprung im Sinne der schweizerischen sowie der europäischen Solarbranche weiter ausbauen“, so Erfurt weiter.
Noah Heynen, CEO von Helion, freut sich schon auf das neue Produktangebot: „Meyer Burger Hochleistungsmodule bieten eine Reihe von Vorteilen für die Kundschaft: Sie werden in der Schweiz entwickelt und nachhaltig in Deutschland produziert. Darüber hinaus zeigen sie weniger Degradation, d.h. geringere Leistungseinbußen über die Jahre und durch bessere Temperatur-Koeffizienten und Schwachlichtverhalten höhere Erträge zu allen Jahreszeiten."
© IWR, 2023
Konzessionsverträge: Wuppertaler Stadtwerke betreiben Strom- und Gasnetz weiter
Ostsee-Windstrom: Iberdrola versorgt Hersteller von Bremsbelägen mit Strom aus Windpark Windanker
Solarpark Kirchweidach: Mit Agri-PV und Speicher gegen Netzengpass
1,5 GW Offshore-Windleistung: Niederländischer König Willem-Alexander weiht Windpark Hollandse Kust Zuid ein
Windenergie: Ørsted nimmt US-Windpark in Betrieb und ist bei irischer Ausschreibung erfolgreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs für Ingenieure
18.09.2023

Meister / Techniker / Ingenieur als Fachteamleitung (m/w / d) Planauskunft und Stellungnahmen Forschungszentrum Jülich

Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w / m / d) Stadtwerke Giengen GmbH

Vertriebsmitarbeiter / in im Innen- und Außendienst (m/w / d)