
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management HessenEnergie Gesellsc...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
Schwimmende Offshore-Windparks: EnBW und Aerodyn testen Modell erstmals in Deutschland

Stuttgart / Hamburg / Bremerhaven - Schwimmende Offshore-Windparks rücken als weitere Nutzungsoption der Offshore-Windenergie zunehmend in den Fokus. Das weltweite Standortpotenzial ist riesig, da der Standort anders als bei Offshore-Windenergieanlagen mit Fundament nicht von der Wassertiefe abhängig ist.
Der Energiekonzern EnBW und das norddeutsche Ingenieurunternehmen Aerodyn Engineering testen derzeit ein 18 Meter hohes Modell für schwimmende Windenergieanlagen im Maßstab 1:10 in einem Baggersee bei Bremerhaven. Das Nezzy² getaufte Modell besteht aus zwei Windenergieanlagen auf einer schwimmenden Plattform aus Betonfertigteilen. Im Sommer soll Nezzy² in der Ostsee bei Wind und Wellen eingesetzt werden. Verlaufen die Tests positiv, soll das Modell mit einem weiteren Partner in Originalgröße in China getestet werden. Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung einer neuen Offshore-Technologie, bei der die Windkraftanlagen auf der Wasseroberfläche schwimmen.
„Wir testen das Model Nezzy² in einer Partnerschaft mit Aerodyn, weil es viele technische Innovationen miteinander verknüpft“, so Dr. Hannah König, Leiterin Wind- und Maritime Technik bei der EnBW. Bei künftigen Projekten plane die EnBW selbst schwimmende Anlagen einzusetzen: „Insbesondere Frankreich ist für uns gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen Valeco hierfür ein interessanter Markt“, so König weiter.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Techniker
02.06.2020