Energiemanager (m/w/d) 4initia GmbH
Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w/d) für die Netzplanung Trianel GmbH
Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore
Stabilisierung der Stromnetze und zusätzliche Einnahmen: MVV startet Vermarktung von Sekundärregelleistung aus Onshore-Windparks
© Adobe StockMannheim - Die MVV Trading GmbH hat erste Verträge zur Vermarktung von Sekundärregelleistung aus Onshore-Windparks geschlossen. Damit hat die Tochtergesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV einen bedeutenden Zwischenschritt für die weitere Integration von Erneuerbaren Energien in den deutschen Strommarkt erreicht.
Betreiber von Windparks haben mit dem Angebot die Möglichkeit, eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes zu übernehmen und gleichzeitig eine zusätzliche Einnahmequelle zu erschließen.
Mitte November 2024 wurde der erste Onshore-Windpark erfolgreich für die Erbringung negativer Sekundärregelleistung geregelt und die Präqualifikation für diesen Windpark beantragt. „Mit den ersten Kundenverträgen und der weit fortgeschrittenen Präqualifikation für die Vermarktung von Sekundärregelleistung aus Windenergie haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht“, so Dr. Jan Brübach, Geschäftsführer Markt der MVV Trading GmbH.
Das Unternehmen vermarktet seit über zehn Jahren Erneuerbare Energien-Anlagen mit den Schwerpunkten Wind sowie Photovoltaik und bewirtschaftet aktuell ein Portfolio von rund 6 Gigawatt (GW). Weiterhin ist MVV Trading deutschlandweit mit einem Portfolio von über 1 GW präqualifizierter Leistung als Regelenergievermarkter aktiv.
„Die Integration von Windenergie in den Regelenergiemarkt zeigt: Die Erneuerbaren Energien übernehmen immer mehr Verantwortung für ein stabiles Stromnetz sowie für eine kostengünstige Energieversorgung. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Expertise und Innovationskraft diesen Prozess unterstützen können“, erläutert Martin Friedrich, Leiter des Short Term Desks und des Vertriebs.
Der Eintritt von Windparks in den Regelenergiemarkt ist für MVV Trading ein erster Schritt, die Vorbereitungen der Integration von Photovoltaik-Anlagen ist bereits für 2025 fest geplant. Die Preisspitzen des Regelleistungsmarkts in den Sommermonaten zeigen deutlich den Bedarf an zusätzlicher Regelleistung aus Solarparks, so MVV.
© IWR, 2025
EJ: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Abo Energy Solarparks in Ungarn: Berenberg Bank-Fonds stellt Finanzierung für ABO Energy bereit
Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Connecticut
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
10.12.2024