
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Statt Urteil Kooperation: Lightguard und Wobben Properties legen Streit um WKA-Befeuerung bei - Zusammenarbeit geplant

Dresden - Die Lightguard GmbH und die Wobben Properties GmbH haben ihren Patentstreit um die transpondergestützte Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) für Windenergieanlagen außergerichtlich beendet. Nach Angaben von Lightguard umfasst die Einigung neben der Beilegung des Streits auch das gegenseitige Zurückziehen aller anhängigen Klagen und Gegenklagen.
Im Zentrum stand das Europäische Patent EP 1 984 622, das sich mit der transpondergestützten BNK-Technik für Windenergieanlagen befasst.
Die Wobben Properties GmbH, Patentverwertungsgesellschaft des Windenergieunternehmens Enercon, war in diesem Zusammenhang rechtlich gegen Lightguard sowie die verbundenen Unternehmen Quantec Sensors und Quantec Signals vor dem Landgericht Düsseldorf vorgegangen.
Mit der Einigung wird das Urteil des Landgerichts Düsseldorf rechtskräftig, mögliche Einschränkungen des Patents entfallen. Beide Seiten betrachten den Konflikt damit als abgeschlossen.
„Enercon und wir sehen uns als Vorreiter im Bereich der Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung und der dazugehörigen Entwicklung. Mit dieser Einigung ist nun der Grundstein für die weitere Zusammenarbeit gelegt“, so Willi Lehmann, Geschäftsführer von Lightguard. Stand 2025 hat Lightguard nach eigenen Angaben über 4000 Anlagen unter Vertrag und über 3000 dunkel geschaltet.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Solarenergie in Deutschland
03.09.2025