
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Stromhandel: Irischer Strom-Spotmarkt gestartet

Leipzig - Die European Power Exchange EPEX SPOT und das Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC) haben die irische Strombörse SEMOpx erfolgreich bei dem Aufbau eines Day-Ahead und Intraday-Markts in Irland und Nordirland unterstützt. Dies umfasst auch das Clearing und die Abwicklung der Geschäfte. Die Märkte wurden am 30. September 2018 für Handelsgeschäfte mit Lieferung am 1. Oktober 2018 gestartet. Die Marktdaten können auf der SEMOpx Webseite eingesehen werden, teilte die EEX mit.
Im Zuge der Strommarktreform in Irland hat der irische Übertragungsnetzbetreiber EirGrid gemeinsam mit dem nordirischen Übertragungsnetzbetreiber SONI Dienstleistungen für den Betrieb des Day-Ahead- und Intraday-Markts sowie für das Clearing und die Abwicklung ausgeschrieben. EPEX SPOT und ECC haben sich mit ihrer gemeinsamen Bewerbung durchgesetzt und unterstützen seit 2017 die lokale Strombörse SEMOpx, ein Joint Venture von SONI und EirGrid, beim Aufbau eines Day-Ahead und Intraday Marktes.
Der neue Day-Ahead-Markt ist in das Europäische multiregionale Market Coupling integriert und bietet sowohl stündliche Kontrakte als auch komplexe Aufträge zum Handel an. Darüber hinaus wurden drei Intraday-Auktionen aufgesetzt. Zwei davon werden mit Großbritannien verknüpft, die dritte verbleibt lokal im Marktgebiet I-SEM. Zusätzlich zu den Intraday-Auktionen betreibt SEMOpx einen lokalen kontinuierlichen Handel. Alle Auktionen sind über das EPEX-Handelssystem ETS zugänglich, einer Lösung, die auf EPEX SPOT-Märkten in ganz Europa eingesetzt wird. Der kontinuierliche Intraday-Handel läuft auf dem M7-System, das bereits auf allen kontinentalen kontinuierlichen Märkten der EPEX SPOT eingesetzt wird. Alle Transaktionen werden von der ECC gecleart und abgewickelt.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Aktuelle Jobs im Bereich Technisches Gebäudemanagement
Solarenergie in Deutschland
02.10.2018