
(Senior) Sales Consultant (gn) enersis europe GmbH

Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Studie: Deutsche Steuerzahler finanzieren EU-Atom-Ausbau mit Millionensummen
Hamburg / Wien – Trotz des Ausstiegs aus der Atomenergie muss Deutschland die Europäische Atomgemeinschaft EURATOM weiterhin mit hohen Millionenbeträgen finanzieren. Eine aktuelle Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im von Greenpeace Energy zeigt, dass über den EU-Beitrag Deutschlands allein 2019 rd. 80 Millionen Euro (Mio. Euro) aus deutschen Steuermitteln in den EURATOM-Haushalt fließen. „Während die Bundesregierung um die Finanzierung ihres Klimapakets feilscht und den Ausbau erneuerbarer Energien erschwert, ist sie weiter an der Förderung der riskanten und unwirtschaftlichen Atomkraft beteiligt“, kritisiert Greenpeace Energy Vorstand Sönke Tangermann.
Die 1957 gegründete EURATOM-Gemeinschaft hat allein im vom FÖS betrachteten Zeitraum seit 1984 rd. 14 Milliarden Euro (Mrd. Euro) an die Atomindustrie vergeben. Deutschland hat sich daran mit fast 4 Mrd. Euro beteiligt. Die Ausgaben dürften künftig auf hohem Niveau bleiben: Für den EURATOM-Haushalt von 2021 bis 2027 hat die EU-Kommission ein Budget von 2,4 Mrd. Euro vorgesehen. Deutschland ist mit einem Anteil von etwas mehr als 20 Prozent einer der größten Finanzierer der Atomgemeinschaft.
In ihrem Koalitionsvertrag hatte die Koalition aus Union und SPD festgeschrieben, den EURATOM-Vertrag „an die Herausforderungen der Zukunft“ anpassen zu wollen. Dieses Ziel müsse die Politik jetzt dringend angehen. Denn dass die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler hierzulande auch nach dem Atomausstieg noch jahrelang ein einseitiges Förderregime im Sinne der Atomlobby alimentieren sollen, sei ein Skandal, so Tangermann weiter.
© IWR, 2025
Energiejob: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
07.10.2019

