
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d)
Studie: Deutschland und Niederlande loten Produktion von grünem Wasserstoff aus

Berlin - Die Niederlande, das Bundesland Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland wollen die Möglichkeiten der grünen Wasserstoff-Produktion im großtechnischen Maßstab untersuchen.
Dazu wurde eine Machbarkeitsstudie über die Schaffung einer transnationalen Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff von der Nordsee bis hin zu industriellen Clustern im Grenzgebiet der Niederlande und Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben. Das Projekt mit dem Namen "HY3" wurde am 29.01.2020 auf der Energiekonferenz „Combined Energy“ in Arnheim (Niederlande) vorgestellt.
Jede der drei Parteien hat eine Institution mit der Vorbereitung und Durchführung des Projekts beauftragt bzw. wird dies noch tun. Die Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung TNO wurde von den Niederlanden beauftragt und das Forschungszentrum Jülich IEK-3 vom beteiligten Ministerium des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ziel des Projekts ist es, die Durchführbarkeit von transnationalen Business Cases mit grünem Wasserstoff im Gebiet der Niederlande und Nordrhein-Westfalen inhaltlich zu untersuchen. Abschließend soll eruiert werden, welche rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um transnationale Business Cases für grünen Wasserstoff erstellen zu können. Das Hauptergebnis des Projekts ist ein schriftlicher Bericht, der noch in diesem Jahr veröffentlicht werden soll.
© IWR, 2025
EJ: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
EU-Windenergie-Stromerzeugung
30.01.2020