
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)
Training: Enercon eröffnet neues Schulungszentrum in NRW

Lichtenau - Der Windkraftanlagen-Hersteller Enercon aus Aurich hat den Neubau eines Kundenschulungszentrums in Lichtenau (Nordrhein-Westfalen) offiziell eröffnet. Die Trainingseinrichtung ist die zentrale Anlaufstelle für Schulungen von Kunden in der Bedienung einer Enercon Windenergieanlage und ihrer Technologie, Sicherheit sowie Wartung und Service-Maßnahmen.
Den Schulungs-Teilnehmern stehen u.a. ein Abseil- und ein Liftpodest sowie die Original-Gondel einer Enercon Windenergieanlage vom Typ E-115 zur Verfügung, an der Wartungstätigkeiten trainiert werden können. Bei dieser Trainingsstation handelt es sich um die größte überdachte Anlage ihrer Art, teilte Enercon mit. Zusätzlich werden hier GWO- und DGUVSchulungen (Schulungen gemäß der Standards der Spitzenverbände Global Wind Organisation bzw. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) durch Enercons Kooperationspartner SHE Solution Bergmann GmbH & Co. KG durchgeführt. Der Standort in Lichtenau ist der erste, der unter dem Zertifikat eines Kooperationspartners durch die GWO zertifiziert wurde-
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
09.09.2019