
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Transaktion: Schweizer Alpiq verkauft Anteile am schwedischen Windpark

Lausanne, Schweiz - Das Schweizer Energieunternehmen Alpiq hat die Mehrheit am schwedischen Windpark Tormoseröd verkauft. Käufer ist das Schweizer Unternehmen Future Generation Renewable Energy (Fu-Gen).
Im Dezember 2020 erwarb Fu-Gen die Mehrheit der Anteile (70 Prozent) an Tormoseröd Vindpark AB, einer Projektgesellschaft, die bis dahin vollständig im Besitz von Alpiq war. Der Hauptzweck dieser Partnerschaft ist der Bau des Windparks Tormoseröd in den Gemeinden Strömstad und Tanum in der schwedischen Provinz Västra Götaland und dessen Betrieb über die nächsten 30 Jahre.
Gebaut und betrieben wird der Windpark unter der Führung von Fu-Gen und Alpiq Ecopower AG ("AEP"), einer Alpiq Tochtergesellschaft, die Projekte im Bereich erneuerbare Energien in Europa betreibt und umsetzt.
Der Bau des Windparks kann Anfang 2021 beginnen. Die Kommerzialisierung des Windparks ist für Anfang 2023 vorgesehen, mit einer geplanten installierten Leistung von bis zu 72,6 Megawatt (MW) Windkraftleistung.
Die Fu-Gen AG (Future Generation Renewable Energy) mit Sitz in Zürich ist in Schweden und Italien aktiv. Die in Schweden ansässige Tochtergesellschaft Fu-Gen Energi AB arbeitet derzeit an der Entwicklung einer Wind-Onshore-Projektpipeline von mehr als 600 MW, die sich hauptsächlich auf Nordschweden konzentriert.
© IWR, 2025
EJ: Stadtverwaltung Leonberg sucht Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
28.12.2020