
(Senior) Sales Consultant (gn) enersis europe GmbH

Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d)
Wachstum: Mehr Wind- und Solarstrom im 50Hertz-Gebiet im 1 Halbjahr 2019
Berlin - Nach ersten vorläufigen Berechnungen von 50Hertz wurde in den ostdeutschen Flächenländern, Berlin und Hamburg in den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 im 50Hertz-Netzgebiet aus Wind und Sonne mehr Strom erzeugt als im Vorjahreszeitraum. Die Windstromerzeugung stieg im ersten Halbjahr (1 Hj) 2019 deutlich um ca. 30 Prozent auf insgesamt 21,59 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) (1 Hj 2018: 16,56 Mrd. kWh). Die Stromerzeugung aus Photovoltaik-Anlagen belief sich im ersten Halbjahr 2019 auf etwa 6,05 Mrd. kWh, was einem Zuwachs von etwa 3 Prozent entspricht (1. Hj 2018: 5,88 Mrd. kWh).
Nach einer ersten Einschätzung von 50Hertz trugen vor allem ein generell höheres Windaufkommen sowie die Offshore-Windkraft mit weiteren Anlagen zu dem Anstieg bei. Die installierte Leistung von Windkraftanlagen an Land und auf See lag Mitte 2019 bei 19.571 Megawatt (Mitte 2018: 18.856 MW). Photovoltaikanlagen wiesen Mitte 2019 eine installierte Leistung von 11.066 MW auf – Mitte 2018 waren es 10.566 MW.
Trotz dieses Zuwachses bei der installierten Leistung und den eingespeisten Strommengen sind die Kosten für das sogenannte Engpassmanagement stabil geblieben. Zu dem Engpassmanagement gehören Eingriffe in die Fahrweise konventioneller Kraftwerke (Redispatch nach § 13,1 Energiewirtschaftsgesetz) sowie die temporäre Abregelung von Erneuerbare-Energien-Anlagen (Einspeisemanagement nach § 13,2 Energiewirtschaftsgesetz). So liefen im ersten Halbjahr nach ersten Schätzungen 2019 Redispatchkosten von rd. 13 Millionen Euro (Mio. Euro) auf, die Kosten für das Einspeisemanagement lagen bei rd. 48 Mio. Euro. Die Gesamtkosten für das Engpassmanagement im ersten Halbjahr 2019 im 50Hertz-Netzgebiet summieren sich damit vorläufig auf rd. 61 Mio. Euro.
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
18.07.2019

