
Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Wasserstoff-Deal: Plug unterzeichnet BEDP-Vertrag für 500-MW-Elektrolyseur in Europa
Latham, USA - Plug Power hat einen Vertrag über die Lieferung eines Basic Engineering and Design Package (BEDP) für ein 500 Megawatt (MW) Elektrolyseur-Projekt in Europa unterzeichnet. Durch den am 29. Januar 2024 unterzeichneten Vertrag erhöht sich das Gesamtvolumen der BEDP-Verträge von Plug Power auf nunmehr 4,1 Gigawatt (GW).
Das von Plug Power seit 2022 angebotene BEDP-Package liefert die technischen und anlagentechnischen Details für eine potenzielle Anlage. Die Erkenntnisse aus dem BEDP-Paket ermöglichen es nach Angaben des Wasserstoff- und Brennstoffzellenspezialisten, eine vollständige FEED-Studie (Front-End Engineering Design) zielgerichtet und effizient durchzuführen. Dadurch können die mit dem Betrieb einer potenziellen Anlage verbundenen Kapital- und Betriebsausgaben im Detail ermittelt und analysiert werden.
Der BEDP-Ansatz ermöglicht es den Kunden nach Angaben von Plug Power darüber hinaus, das Elektrolyseur-Paket nahtlos in den umfassenderen Konstruktions- und Bauplan des Projekts zu integrieren. Darüber hinaus profitieren die Kunden auch von den Erfahrungen, die Plug Power beim Bau seiner eigenen Anlagen gesammelt hat. Hinzu kommen die Erfahrungen, die der RENIXX Konzern als einziger Elektrolyseur-OEM-Lieferant beim Bau von grünen Wasserstoffanlagen gesammelt hat.
Plug Power hat im Januar 2024 die mit einer Produktionskapazität von 15 Tonnen pro Tag größte elektrolytische Anlage zur Herstellung von Flüssigwasserstoff und die größte PEM-Elektrolyseur-Anlage in den USA in Betrieb genommen.
"Die Fähigkeit von Plug, sich BEDP-Verträge mit einem Gesamtvolumen von 4,1 GW zu sichern, zeigt, dass dieser Ansatz für den Markt relevant ist. Außerdem ist die Umwandlungsrate von Plug nach der Bereitstellung eines BEDP hoch“, so Unternehmens CEO Andy Marsh. Plug Power habe bereits den Zuschlag für die Lieferung von Elektrolyseuren im Wert von 1,1 GW erhalten, vorbehaltlich einer positiven finalen Investitionsentscheidung. Projekte mit einer Leistung von 100 MW seien für Galp, ein Öl- und Gasunternehmen in Südeuropa, zudem in Ausführung.
Nach dem Höhenflug der Aktie in der letzten Woche mit einem Plus von 38,1 Prozent legt die Aktie von Plug Power am heutigen Vormittag eine Verschnaufpause ein. Aktuell steht der Kurs des RENIXX Konzerns mit einem Minus von 2,6 Prozent bei 4,23 Euro (10:33 Uhr, 05.02.2024, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Job: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
05.02.2024

