
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Wertschöpfung vor Ort: Bayern will dezentrale Energiewende

München - Im Dezember 2018 kündigte Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger den Neustart der Energiewende in Bayern an. Ende März 2019 starten nun die angekündigten Arbeitsgruppen. Aiwanger: „Jetzt beginnt die Arbeit! Das Ziel ist klar: Wir wollen ein Gesamtkonzept für die Energiewende, mit sauberer und erneuerbarer Energie, die dezentral in Bayern erzeugt wird und damit Wertschöpfung vor Ort schafft.“
Neben einer Arbeitsgruppe, die sich mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien befasst, wird eine Gruppe Lösungen erarbeiten, den Energieverbrauch zu minimieren. Eine weitere Arbeitsgruppe wird Möglichkeiten analysieren, den schwankenden Strom aus erneuerbaren Energien zu glätten und schließlich geht es um die Optimierung der Stromnetze. Konkret handelt es sich um folgende vier Arbeitsgruppen (AG):
AG 1: Erneuerbare Energien-Ausbau in Bayern
AG 2: Energieeffizienz und Energieeinsparung
AG 3: Nachfrage- und Angebotsflexibilitäten – insbesondere Speicher
AG 4: Stromnetzarchitektur, Versorgungssicherheit, Digitalisierung
Die Sitzungen der Arbeitsgruppen werden von Ende März bis Ende Juni 2019 stattfinden. Im Sommer 2019 werden die Ergebnisse der Sitzungen in einer Abschlussveranstaltung präsentiert.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
22.02.2019