
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen

Husum/Aurich - Der Onshore-Grünstromerzeuger Alterric hat im Rahmen der Messe Husum Wind 2025 umfassende Lieferverträge für insgesamt 20 Windenergieanlagen mit den Herstellern Vestas und Enercon unterzeichnet. Die Vereinbarungen markieren einen wichtigen Schritt für zwei Energiewende-Projekte in Niedersachsen.
Im Windpark Rastede wird Alterric sieben Vestas V150-6.0-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 42 Megawatt installieren. Im Windpark Kutenholz wird Alterric im Rahmen eines Repowering-Projekts 13 Enercon E-175 EP5 E2-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 91 Megawatt errichten und damit 20 ältere Anlagen ersetzen.
Die Inbetriebnahme der beiden Projekte ist für das vierte Quartal 2026 vorgesehen. Hendrik Stalljann, Leiter Engineering & Construction bei Alterric, betont: „Durch die enge Abstimmung mit Vestas und Enercon können wir beide Projekte knapp 15 Monate nach der Zeichnung in Betrieb nehmen.“ Ein entscheidender Vorteil, der durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die kurzen Lieferzeiten ermöglicht wurde.
Alterric setzt bei seinen Projekten auf herstellerunabhängigen Anlageneinkauf. „Wir wählen die jeweils optimale Anlage am individuellen Standort, um eine sichere und wirtschaftliche Grünstromerzeugung zu gewährleisten“, so Stalljann.
Alterric entwickelt, projektiert, betreibt und vermarktet Wind- und Hybridparks in Deutschland, Frankreich und Griechenland. Das Unternehmen betreibt derzeit Projekte mit einer Leistung von über 2.400 Megawatt im eigenen Bestand und verfügt über eine Pipeline von mehr als 10.000 Megawatt für zukünftige Projekte.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Ausbau Windenergie in Deutschland
19.09.2025