
Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d)
Zwei NRW-Windparks fast fertig: Juwi überschreitet mit aktuellen Windpark-Projekten die 3.000 MW Schwelle

Wörrstadt - Pünktlich zur weltweit größten Windenergie-Messe erreicht Juwi eine markante Schwelle im Windgeschäft. Mit dem Bau der beiden Windparks Olsberg-Mannstein (7 Anlagen, insgesamt 24,15 MW) und Olsberg-Antfeld (4 Anlagen, insgesamt 22 MW) im Hochsauerland-Kreis in Nordrhein-Westfalen überschreitet Juwi die Schwelle von 3.000 Megawatt installierter Windenergie-Leistung, teilte das Unternehmen mit.
Beide Windparks hat der Juwi-Mutterkonzern MVV in das eigene Erzeugungsportfolio übernommen. Die ersten Anlagen der beiden Windparks sind bereits in Betrieb, die weiteren werden bald folgen.
Auf der Windmesse WindEnergy in Hamburg (24. - 27.09.2024) präsentiert sich Juwi auf einem Gemeinschaftsstand mit seinem Schwesterunternehmen MVV Trading.
„Dank unserer breiten regionalen Aufstellung mit Büros verteilt über ganz Deutschland haben wir in den zurückliegenden Jahren im gesamten Bundesgebiet eine sehr gut gefüllte Projektpipeline aufgebaut. Inzwischen machen sich zudem die verbesserten politischen Rahmenbedingungen positiv bemerkbar, so dass wir für die Branche aber vor allem auch für JUWI mit weiter steigenden Genehmigungs- und Zubauzahlen rechnen“, sagt Christian Arnold, Geschäftsführer der Juwi GmbH und für das operative Geschäft in Deutschland zuständig.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
17.09.2024