Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

VEreinigte Arabische Emirate Energie-News



Nachrichten aus VEreinigte Arabische Emirate



IRENA: Speicher als Gamechanger - Kostensenkungen und Marktveränderungen treiben BESS-Ausbau weltweit voran

Abu Dhabi (VAE) - Batterie-Energiespeicher gewinnen weltweit an strategischer Bedeutung für die Energiewende. Sie ermöglichen den flexiblen Ausgleich schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Quellen und leisten einen zentralen Beitrag zur Dekarbonisierung der Stromsysteme und zur Versorgungssicherheit. Der Markt entwickelt sich dynamisch - technologisch wie auch wirtschaftlich. weiter...


Sultanat Oman produziert Windkraftanlagen und treibt Ausbau der Windenergie voran

Muscat – Der Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate verkörpern einen geopolitischen Strukturwandel, weg vom fossilen Energiemodell hin zu einem diversifizierten, teils klimaneutralen Wirtschaftsmodell. Dabei reichen die Ambitionen vom Ausbau von Wind- und Solarenergie bis zur Produktion von grünem Wasserstoff. weiter...


13 GW Solarleistung bis 2030: Vereinigte Arabische Emirate bringen 1.500 MW Solarkraftwerk Khazna auf die Zielgerade

Abu Dhabi - Der Energie- und Wasserversorger Emirates Water and Electricity Company (EWEC) hat auf die Ausschreibung für das Solarkraftwerke Khazna drei Angebote erhalten. Wie das Unternehmen am 30. Oktober 2024 mitgeteilt hat, haben die französisc... weiter...


Egypt Green Hydrogen Projekt - Scatec-Konsortium unterzeichnet Abnahmevertrag für grünes Ammoniak

Oslo - Das „Egypt Green Hydrogen“-Projekt der norwegischen Scatec ASA hat einen wichtigen Meilenstein zur Produktion von grünem Ammoniak erreicht. Das Konsortium besteht aus der Fertiglobe (Vereinigte Arabische Emirate), Orascom Construction (Ägypten), The Sovereign Fund of Egypt und der Egyptian Electricity Transmission Company. weiter...


EDF Renewables, Korea Western Power und Masdar: Vereinigte Arabische Emirate bauen 1,5 GW Solarkraftwerk Al Ajban

Abu Dhabi - Der Energiehunger in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist enorm, die Stromnachfrage steigt rasant an. Gründe sind neben der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes auch der überdurchschnittlich hohe private Strombedarf auf Grund des ... weiter...


Strukturelle Hindernisse und Investitionsdefizit: Trotz Rekordwachstums bleibt Tempo bei globaler Energiewende 2023 zu niedrig

Dubai, VAE / Berlin - Bei der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai haben sich die Delegierten nach zähem Ringen auf eine Abschlusserklärung verständigt. Zu den Kernergebnissen gehört u.a. eine Verdreifachung der erneuerbaren Energiekapazitäten bis 2030. Ungeachtet des Booms bei den erneuerbaren Energien im Jahr 2023 ist es bis dahin noch ein weiter Weg und mehr Tempo erforderlich. weiter...


Enertrag-Projekte auf der COP28 als "Energy Transition Changemakers" ausgezeichnet

Dubai / Dauerthal - Neben den allgemeinen Rahmenbedingungen, die international und national die Grundlage für die Dekarbonisierung in den verschiedenen Sektoren schaffen, können Leuchtturmprojekte wichtige Impulse für die Beschleunigung Energiewende bieten. Auf der UN-Klimakonferenz wurden jetzt zehn ausgewählte Vorzeigeprojekte ausgezeichnet. weiter...


Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen

Dubai, VAE - Der spanische Energiekonzern Iberdrola und das regenerative Energieunternehmen Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) erweitern ihre Zusammenarbeit. Auf der COP28 in Dubai haben die globalen grünen Energieriesen ein strate... weiter...


Masdar und Verbund prüfen Wasserstoff-Großprojekt in Spanien

Wien, Österreich - Unter den Ländern, die künftig eine wichtige Rolle für die Wasserstoff-Wirtschaft spielen können, gehört Spanien, sowohl für den Aufbau einer Wasserstoff-Produktion vor Ort als auch für den künftigen H2-Import nach Mitteleuropa. In einer gemeinsamen Studie prüfen Verbund und Masdar die Machbarkeit eines Großprojektes für die Produktion von Wasserstoff in Zentralspanien. weiter...


Kooperation vereinbart: RWE und Masdar entwickeln zwei britische Offshore-Windprojekte mit 3.000 MW

Essen - Das regenerative Energieunternehmen Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hat mit RWE eine Vereinbarung über die Kooperation bei der Entwicklung der britischen Offshore-Windprojekte „Dogger Bank South“ abgeschlossen. B... weiter...


Kooperation: Iberdrola und Masdar finalisieren Allianz für Offshore-Windpark Baltic Eagle in der Ostsee

Bilbao, Spanien - Nach Erhalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen haben der spanische Energiekonzern Iberdrola und das regenerative Energieunternehmen Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) die im Juli angekündigte Vereinbar... weiter...


Zero Avia und Masdar schließen Wasserstoff-Partnerschaft zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs

Kemble, UK / Hollister, USA - Vor dem Hintergrund des Klimawandels wird im Zuge der Verkehrswende für den Flugverkehr mit Hochdruck an alternativen Antriebsoptionen geforscht. Das britisch-amerikanische Unternehmen Zero Avia fokussiert sich auf wasserstoffbetriebene Lösungen und hat dabei jetzt einen gewichtigen Kooperationspartner. weiter...


Mit 49 Prozent: Masdar steigt in Iberdrolas Offshore Windpark Baltic Eagle in deutscher Ostsee ein

Berlin - Das regenerative Energieunternehmen Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hat mit Iberdrola eine strategische Vereinbarung über eine gemeinsame Investition in den 476-Megawatt-Offshore-Windpark Baltic Eagle in der deutschen O... weiter...


EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen

Düsseldorf - Der Energiekonzern Uniper hat den Verkauf von 100 Prozent der Anteile an seinem in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Rohölverarbeitungs- und Schiffstreibstoffhandelsgeschäft (Uniper Energy DMCC) abgeschlossen. Ein Konsor... weiter...