Norwegen Energie-News
Nachrichten aus Norwegen

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d)
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Oslo - Die Aktie des norwegischen Wasserstoffunternehmens Nel ASA hat am Freitag deutlich nachgegeben. Am frühen Nachmittag notierte das Papier bei rund 0,20 Euro, ein Minus von über 6 Prozent. Damit gab die Aktie einen Teil ihrer Gewinne wieder ab... weiter...
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
Oslo (Norwegen) - Der norwegische Solar- und Speicherprojektierer Scatec ASA hat die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Während der Umsatz gestiegen, verzeichnet Scatec beim EBITDA einen Rückgang. Scatec steigerte seine ant... weiter...
Dritter Deal für Nel ASA mit H2 Energy: Nel ASA sichert sich Folgeauftrag für Schweizer Wasserstoffnetz
Oslo (Norwegen) - Der norwegische Elektrolyseur-Hersteller Nel ASA liefert ein weiteres MC500-System für ein Wasserstoffprojekt in der Schweiz. Die Technologie soll kommunale Abfallfahrzeuge antreiben und das grüne Wasserstoff-Ökosystem des Landes... weiter...
Schwimmende Offshore-Windparks: Wie Norwegen den Wandel von der Öl- und Gasindustrie zur Offshore-Windindustrie vorantreibt
Oslo – Norwegen hat ambitionierte Pläne für den Ausbau der Offshore-Windenergie. Aufgrund der steil abfallenden Küsten kommen vor allem schwimmende Offshore-Windparks (Floating Offshore) in Betracht. Für das geplante Gebiet Utsira Nord vor der Küste Rogalands sind allerdings bislang nur zwei Bewerbungen eingegangen - aus unterschiedlichen Gründen. weiter...
Siemens Energy testet SF6-freie Schaltanlagen - Pilotprojekte in Frankreich und Norwegen starten
Oslo – Siemens Energy arbeitet an einer umweltfreundlichen Alternative zu Schaltanlagen, die bisher das extrem klimaschädliche Gas SF6 (Schwefelhexafluorid) nutzen. Aufgrund seiner Umweltbelastung wird der Einsatz von SF6 in Europa künftig stark eingeschränkt: Ab 2028 müssen neue Schaltanlagen bis 145 kV SF6-frei sein, ab 2032 gilt das Verbot auch für Spannungen über 420 kV. weiter...
Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Oslo, Norwegen – Der norwegische Elektrolyseurspezialist Nel ASA hat im zweiten Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichnet. Die Erlöse aus Kundenverträgen sanken auf 174 Mio. NOK (ca. 14,6 Mio. EUR), ein Rückgang von 48 Proz... weiter...
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Oslo - Der norwegische Energiekonzern Statkraft plant in den kommenden Jahren Milliarden-Investitionen und setzt künftig auf sein flexibles Wasserkraftportfolio in den nordischen Ländern, den führenden Energiehandel sowie auf Solar-, Wind- und Bat... weiter...
Offshore-Wind als Faustpfand? Trump-Regierung hebt Baustopp für Equinor Offshore-Windpark auf – Gasdeal im Hintergrund
Münster – Nach einer rund fünfwöchigen Unterbrechung aufgrund eines vom US-Innenministerium angeordneten Baustopps, kann der norwegische Energiekonzern Equinor nun den Bau des Offshore-Windparks Empire Wind im US-Bundesstaat New York fortsetzen. Unklar ist, ob Zugeständnisse bei einem großen Gasprojekt ausschlaggebend für den Sinneswandel der US-Regierung waren. weiter...
Skalierbare Wasserstoff-Lösungen ab 100 MW: Samsung E&A bringt neue Wasserstofflösung CompassH2 mit Nel-Technologie auf den Markt
Seoul - Die Samsung E&A aus Südkorea, Komplettanbieter für die globale Energiebranche, hat die Markteinführung von CompassH2 gekannt gegeben. Die Anlage der nächsten Generation zur Produktion von grünem Wasserstoff erfolgt in Zusammenarbeit mit ... weiter...
Strategiewechsel bei Statkraft: Neuentwicklung von Wasserstoffprojekten gestoppt
Oslo, Norwegen/Düsseldorf - Der norwegische Energiekonzern Statkraft hat den Rückzug aus dem Segment der Neuentwicklung grüner Wasserstoffprojekte angekündigt. Grund für den Strategiewechsel sei die zunehmende Unsicherheit im Markt sowie verzög... weiter...
Scatec verzeichnet starkes erstes Quartal 2025 und erweitert Projektpipeline durch neue Großprojekte in Afrika und Asien
Oslo - Der norwegische Anbieter erneuerbarer Energien Scatec meldet starke Quartalszahlen, eine robuste Projektpipeline und deutliche Fortschritte beim Schuldenabbau. Neue Großprojekte in Afrika und Asien unterstreichen die ambitionierte Wachstumsstrategie des Unternehmens. Die Scatec Aktie legt im frühen Handel um 7 Prozent auf 7,34 Euro zu. weiter...
Nel ASA Aktie fällt: Statkraft stoppt Wasserstoffprojekt mit Nel ASA und storniert 40-MW-Vertrag
Oslo, Norwegen – Das Wasserstoffunternehmen Nel ASA hat bekannt gegeben, dass der Energiekonzern Statkraft einen Vertrag über einen 40-MW-Alkali-Elektrolyseur storniert hat. Die Nel ASA Aktie gibt deutlich nach. Nel Hydrogen Electrolyser AS, ei... weiter...
Nel ASA Aktie verliert 5 Prozent: Nel ASA mit gemischten Quartals-Zahlen - Rückgang im Alkaline-Geschäft, PEM-Sparte mit Rekord-Auftragseingang
Oslo - Der norwegische Elektrolyseur-Hersteller Nel ASA hat für das erste Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang gemeldet. Die Nel ASA Aktie verlor bis zum Nachmittag rd. 4,8 Prozent. Wie das Unternehmen mitteilte, beliefen sich die Erlös... weiter...
Geeignet für 15 MW Offshore Turbinen: Aker Solutions präsentiert drei innovative Designs für Floating Offshore
Fornebu, Norwegen - Die norwegische Aker Solutions hat drei neuartige Designs für schwimmende Windturbinen-Fundamente vorgestellt: YFloat, CONFloat-Omega und CONFloat-7C. Diese Entwürfe bauen laut dem Unternehmen auf fünfzig Jahren Erfahrung im Of... weiter...