Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Energiepolitik-News Bundesländer








Bayern subventioniert mit bis zu 20 Millionen: Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Nürnberger Transformatorenwerk

München - Siemens Energy baut sein Transformatorenwerk in Nürnberg aus. Das Unternehmen investiert rund 220 Millionen Euro in die Erweiterung des Standorts und schafft damit 350 neue Arbeitsplätze. Der Grundstein für das Projekt wurde am Feitag, ... weiter...


Gasförderung vor Borkum: LBEG erteilt Sofortvollzug – DUH warnt vor Risiken für Klima und Wattenmeer

Hannover/Berlin - Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat dem niederländischen Unternehmen One-Dyas B.V. den beantragten Sofortvollzug für Richtbohrungen im deutschen Teil der Nordsee erteilt. Nun kann der fossile Konzern mi... weiter...


Digitalisierung trifft Energiewende: Brandenburger Digitalminister besucht Enertrag in Dauerthal

Dauerthal – Im Rahmen seiner digitalen Sommerreise hat der Brandenburger Minister für Justiz und Digitalisierung, Dr. Benjamin Grimm, den Hauptsitz des Energieunternehmens Enertrag besucht. Im Fokus des Austauschs standen die Digitalisierung der E... weiter...


Photovoltaik-Offensive in NRW gestartet: Land und Wohnungswirtschaft treiben Solarausbau auf Mehrparteienhäusern voran

Düsseldorf – Nordrhein-Westfalen setzt auf Solarenergie als wichtigen Baustein der Energiewende. Mit einer neuen Photovoltaik-Initiative sollen ungenutzte Dächer von Mehrparteienhäusern künftig verstärkt zur Stromerzeugung genutzt werden. Politik und Wohnungswirtschaft haben dazu erstmals eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. weiter...


Floating-PV: NRW bringt Bundesratsinitiative für mehr Solarstrom vom Wasser ein

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen will den Ausbau schwimmender Photovoltaikanlagen auf künstlichen Gewässern wie Baggerseen deutlich erleichtern. Dazu hat das Land eine Bundesratsinitiative gestartet, um die bislang restriktiven Vorgaben des Wasser... weiter...


Zentrale Bausteine für Solarziele: NRW setzt auf Agri- und Floating-PV für die Energiewende

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen unterstützt ab sofort wieder innovative Solarstromanlagen auf Freiflächen. Unternehmen, Kommunen und Projektträger können im Rahmen des Landesprogramms progres.nrw – Klimaschutztechnik wieder Anträge für Agri... weiter...


2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen

Münster - Die rund 300 km lange Stromleitung A-Nord vom niedersächsischen Emden bis nach Meerbusch-Osterath in Nordrhein-Westfalen ist mit einer Übertragungsleistung von bis zu 2.000 MW eine Hauptschlagader der Energiewende. A-Nord soll den Energi... weiter...


116 Nordex-Turbinen: Nordex erhält Mega-Großauftrag aus der Türkei und liefert wieder nach Baden-Württemberg

Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller setzt das Wachstum fort und meldet einen Mega-Großauftrag aus der Türkei sowie einen weiteren Auftrag von der Altus Renewables in Deutschland. In der Türkei wird Nordex ab Mitte 2026 insgesamt 108 Turb... weiter...


Leistungsstarker Offshore-Hafen: Bauarbeiten für Hafenerweiterung in Cuxhaven gestartet

Cuxhaven - Durch die Ziele zum Ausbau der Offshore-Windenergie ergibt sich ein großer Bedarf an leistungsfähigen Hafeninfrastrukturen. Nach der Genehmigung der öffentlichen Teilfinanzierung für den Ausbau des Offshore-Terminals in Cuxhaven durch die Europäische Kommission im Jahr 2024 ist mit dem ersten Rammschlag der Ausbau der Liegeplätze 5-7 in Cuxhaven nun offiziell gestartet. weiter...


E-Taxis ab 01.01.2025: Hamburg setzt auf emissionsfreie Taxen - Klimaschutz und wirtschaftliche Impulse

Hamburg - Hamburgs Taxenflotte wird zunehmend emissionsfrei. Aktuell sind bereits fast 700 Elektro-Taxis unterwegs, was rund 20 Prozent der gesamten Taxi-Flotte ausmacht. Seit Beginn des laufenden Projekts wurden dadurch mehr als 11.000 Tonnen CO weiter...


20 Prozent zusätzlich: Hamburg stockt Wärmepumpen-Förderung ab Februar 2025 auf

Hamburg - In Hamburg wird im nächsten Jahr der Einbau von Wärmepumpen noch stärker gefördert. Ab dem 1. Februar 2025 stockt Hamburg die Bundesförderung (BEG EM) für Wärmepumpen auf. Zusätzlich zur Basisförderung der Bundesförderung in H... weiter...


Leistungsfähige Offshore-Häfen: Neue Liegeflächen in Cuxhaven für Offshore-Wind-Ausbau kurz vor dem Baustart - Betreiber ausgewählt

Cuxhaven - Durch die Ziele der Bundesregierung zum Ausbau der Offshore-Windenergie ergibt sich ein großer Bedarf an leistungsfähigen Hafeninfrastrukturen. Nach der Genehmigung der öffentlichen Teilfinanzierung durch die Europäische Kommission für den Ausbau des Offshore-Terminals in Cuxhaven im September steht der Baubeginn nun kurz bevor. weiter...