Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Pressemitteilung ENERTRAG SE

ENERTRAG begrüßt Brandenburger Digitalminister Dr. Benjamin Grimm in Dauerthal

Dr. Anne Bendzulla, Vorständin für Erzeugung bei ENERTRAG, Dr. Benjamin Grimm, Minister der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg<br />
© Michael Rassinger/ENERTRAG
Dr. Anne Bendzulla, Vorständin für Erzeugung bei ENERTRAG, Dr. Benjamin Grimm, Minister der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg
© Michael Rassinger/ENERTRAG
Dauerthal (iwr-pressedienst) - Im Rahmen seiner digitalen Sommerreise besuchte der Brandenburger Minister der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg, Dr. Benjamin Grimm, gestern den Hauptsitz von ENERTRAG in Dauerthal. Im Mittelpunkt standen die Digitalisierung der Energiebranche, innovative Lösungen für die Energiewende sowie die Rolle von ENERTRAG als Vorreiter für nachhaltige und digitale Infrastrukturen in Brandenburg.

Vor Ort informierte sich Dr. Grimm über die intelligent gesteuerte Vernetzung von Wind- und Hybridkraftwerken, den Einsatz von Wasserstofftechnologien sowie die Entwicklung digitaler Plattformen für die Energiewirtschaft. Besonders hob er die praxisnahen Lösungen hervor, mit denen ENERTRAG die Energiewende gestaltet und die Versorgungssicherheit stärkt.

Dr. Benjamin Grimm, Justiz- und Digitalisierungsminister des Landes Brandenburg:
„Das Verbundkraftwerk von ENERTRAG zeigt eindrucksvoll, wie Digitalisierung und erneuerbare Energien Hand in Hand gehen können. Intelligente Steuerungssysteme, grüne Wasserstofftechnologie und vernetzte Energiespeicher machen hier bereits heute möglich, was viele für die Zukunft fordern: eine stabile, saubere und vollständig CO?-freie Energieversorgung. Dauerthal ist nicht nur ein technischer Vorreiter, sondern auch ein klares Zeichen für die Innovationskraft im ländlichen Raum.“

Dr. Anne Bendzulla, Vorstandsmitglied für Erzeugung bei ENERTRAG:
„Wir freuen uns sehr über das Interesse von Minister Dr. Grimm an unseren digitalen Lösungen. Die Digitalisierung ist für ENERTRAG nicht nur ein Werkzeug, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Sie ermöglicht es uns, erneuerbare Energien effizient, sicher und nachhaltig zu erzeugen – und so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Brandenburg und darüber hinaus zu leisten.“

Anja Bonelli, CDO bei ENERTRAG:
„Unsere digitalen Plattformen und Steuerungssysteme sind das Rückgrat moderner Energieversorgung. Der Austausch mit der Landespolitik ist für uns essenziell, um gemeinsam die Rahmenbedingungen für Innovation und Wachstum zu schaffen. Wir sind überzeugt, dass Digitalisierung und Energiewende nur gemeinsam gelingen können.“

Im Anschluss an die Besichtigung des Elektrolyseurs in Wittenhof, der Leitwarte und der Präsentation des Unternehmens diskutierten die Teilnehmenden die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Energiesektor. ENERTRAG stellte dabei konkrete Projekte vor – von der Echtzeitüberwachung von Anlagen über den Einsatz von KI zur Optimierung der Energieerzeugung bis hin zur Integration von Wasserstoff als flexible Speicherlösung. In der Uckermark betreibt das Unternehmen ein Verbundkraftwerk mit 610 MW Windenergie, Biogas, Batterien und über 600 Kilometern Kabelnetz, das vollständig digital gesteuert wird. Ergänzt durch die eigene Software Powersystem entsteht so eine Plattform, die Energiesysteme effizient, resilient und transparent macht.

Die Genehmigungsabteilung zeigte anhand einer exemplarischen Genehmigung mit vielen Aktenordnern in mehrfacher Ausfertigung, wo es trotz Digitalisierung von Behörden noch zu Engpässen und Arbeitsmehraufwand kommt. Minister Dr. Grimm nahm diese Probleme aus dem Alltag mit großem Interesse auf und bot seine Unterstützung an. Abschließend stellte ihm Vorständin Dr. Anne Bendzulla den Fortschritt und das Vorgehen hinsichtlich der Implementation von Künstlicher Intelligenz bei ENERTRAG vor.

Mit dem Besuch des Ministers setzt ENERTRAG ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Digitalisierung in der Energiebranche und unterstreicht Brandenburgs Rolle als Innovationsstandort für die Energiewende.


Über ENERTRAG

Seit mehr als 25 Jahren setzt ENERTRAG die Energiewende um. Über 1.200 Mitarbeiter*innen planen, bauen und betreiben Verbundkraftwerke: basierend auf Wind- und Solaranlagen, eigener Netzinfrastruktur, Batterien und Elektrolyseuren. Diese liefern verlässlich und bedarfsgerecht Strom, Wärme und grünen Wasserstoff – und ersetzen so jedes fossile Kraftwerk.

Mit unseren eigenen Anlagen erzeugen wir jährlich rund 2.000 Gigawattstunden Strom aus Wind und Sonne und seit 2011 grünen Wasserstoff. Auf dieser Basis entwickeln wir Energieprojekte mit über 30 Gigawatt Leistung – in neun Ländern auf vier Kontinenten.

ENERTRAG steht für die globale Energieversorgung der Zukunft: nachhaltig, sicher, regional verankert. Damit unsere Erde lebenswert bleibt.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag/34e08_Besuch_Dr_Grimm_DT250819_PM250820.jpg
BU: Dr. Anne Bendzulla, Vorständin für Erzeugung bei ENERTRAG, Dr. Benjamin Grimm, Minister der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg
© Michael Rassinger/ENERTRAG


Dauerthal, den 20. August 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG SE wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

ENERTRAG SE
Michael Rassinger
Pressesprecher
Tel: +49 (0)160 9626 1279
E-Mail: michael.rassinger@enertrag.com


ENERTRAG SE
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal

Internet: https://www.enertrag.com



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG SE | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ENERTRAG SE« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von ENERTRAG SE


Meist geklickte Pressemitteilungen von ENERTRAG SE

  1. ENERTRAG investiert 9 Millionen Euro in neue Servicehalle mit Ausbildungszentrum am Standort Dauerthal
  2. Rock Tech Lithium und ENERTRAG SE vereinbaren strategische Partnerschaft für nachhaltige Energieversorgung des Lithiumhydroxid-Konverters in Guben
  3. ENERTRAG Betrieb eröffnet neues Bürogebäude in Edemissen
  4. ENERTRAG unterzeichnet Flächenkaufvertrag für Wasserstoff-Großprojekt in Pasewalk
  5. ENERTRAG sichert Standort für 130-Megawatt-Wasserstoffproduktion in Prenzlau

Über ENERTRAG SE

ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Als Energieerzeuger mit einer Jahresproduktion von 1,5 Mio MWh im Bestand und einem Servicenetzwerk mit über 1120 Windenergieanlagen wissen wir dabei auch aus eigener Erfahrung, was für unseren Kunden wichtig ist. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa vereinen unsere 540 Mitarbeiter alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, aber auch für eine bürgernahe Planung und zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind. Wir sind immer eine Energie voraus – sei es bei Sektorkopplung, Beteiligungsmodellen oder bedarfsgerechter Nachtkennzeichung.

Geschäftsfelder

  • Erneuerbare Energien
  • Wind
  • Solar
  • Power-to-X, Power-to-Gas
  • Betrieb
  • Service
  • Energie-Investment
  • Energietechnik
  • Hybridkraftwerk
  • Projektentwicklung
  • Bürgerbeteiligung
  • Projektkooperationen
  • Speicherbatterien

Produkte & Dienstleistungen

  • Powersystem
  • Windgas
  • Dark Sky
  • Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung
  • Procandela
  • Gridion
  • Windkraftbonus
  • Kapitalanlagen
  • Ertragsoptimierung
  • Betriebsführung
  • Inspektionen
  • Wartung
  • Technischer Support
  • 24/7 Datenfernüberwachung
  • Dienstleistungen für Direktvermarktung

Weitere Informationen zu ENERTRAG SE