Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Pressemitteilung ENERTRAG SE

Rock Tech Lithium und ENERTRAG SE vereinbaren strategische Partnerschaft für nachhaltige Energieversorgung des Lithiumhydroxid-Konverters in Guben

Unterzeichnung im Rahmen des Deutsch-Kanadischen Critical Minerals Round-Table in Berlin

• Mindestens 50 Prozent des Strombedarfs des Rock Tech Konverters in Guben werden ab 2030 direkt aus neuen Wind- und Photovoltaikanlagen von ENERTRAG gedeckt.
• Durch die Nutzung erneuerbarer Energien ist es möglich, die indirekten CO2-Emissionen (Scope 2) des Konverters um etwa 50 Prozent zu reduzieren.
• Das Energie- und Nachhaltigkeitskonzept des Konverters in Guben wird als Blaupause für den Konverter in Red Rock in Ontario, Kanada, dienen.

© Rock Tech Lithium Inc.
© Rock Tech Lithium Inc.
Berlin/Dauerthal/Guben (iwr-pressedienst) - Rock Tech und ENERTRAG haben im Beisein des kanadischen Premierministers Mark Carney sowie Tim Hodgson, dem kanadischen Minister für Energie und natürliche Ressourcen, und Mélanie Joly, der kanadischen Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Industrie, sowie Katharina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, eine Absichtserklärung (MoU) zur langfristigen Versorgung des geplanten Lithiumhydroxid-Konverters in Guben mit erneuerbarer Energie unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, eine nachhaltige und zugleich wettbewerbsfähige Stromversorgung sicherzustellen, die Rock Tech Planungssicherheit für die Betriebskosten (OpEx) des Konverters bietet. Das Konverter-Projekt ist als strategisches Vorhaben gemäß des Critical Raw Materials Acts der Europäischen Kommission anerkannt und steht beispielhaft für die Dekarbonisierung der europäischen Industrie durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Das Konzept dient zugleich als Vorlage zur Schaffung einer widerstandsfähigen Lieferkette für kritische Mineralien in Kanada.

Kern des Erneuerbare-Energien-Vorhabens ist die direkte Lieferung von Strom aus neuen Wind- und Photovoltaikanlagen in der polnischen Nachbargemeinde Gubin. ENERTRAG beabsichtigt, auf Basis eines künftigen Stromliefervertrags (PPA) mindestens 70 GWh erneuerbaren Strom pro Jahr bereitzustellen. Damit sollen mindestens 50 Prozent des erwarteten Strombedarfs des Konverters gedeckt werden. Für Rock Tech bedeutet dies eine signifikante Reduktion der indirekten CO2-Emissionen (Scope 2 GHG) um etwa 50 Prozent.

„Mit der geplanten Direktversorgung unseres Konverters durch erneuerbare Energien setzen wir einen wichtigen Meilenstein für die nachhaltige und wettbewerbsfähige Produktion von Lithiumhydroxid in Europa. Die Partnerschaft mit ENERTRAG ist ein wichtiges Beispiel dafür, wie Industrie und Energieerzeuger gemeinsam konkrete Schritte zur Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette umsetzen können. Damit schaffen wir nicht nur Planungssicherheit für unser Projekt, sondern leisten auch einen Beitrag zur Umsetzung der europäischen Klimaziele“, sagt Mirco Wojnarowicz, Chief Executive Officer (CEO) von Rock Tech Lithium.

Bereits ab Inbetriebnahme des Konverters ist vorgesehen, einen wesentlichen Anteil des Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Ab 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtstrombedarf mindestens 50 Prozent betragen.

Das Vorhaben steht beispielhaft für die Dekarbonisierung der europäischen Industrie und unterstreicht die Bedeutung grenz- und unternehmensübergreifender Zusammenarbeit für mehr Nachhaltigkeit.

Dr. Gunar Hering, Vorstandsvorsitzender von ENERTRAG, ergänzt: „Mit dieser Partnerschaft zeigen wir, wie die Industrie von morgen schon heute klimafreundlich und wettbewerbsfähig mit erneuerbarer Energie versorgt werden kann. Wir setzen auf innovative Lösungen wie die direkte Stromlieferung aus neuen Wind- und Solarparks in Gubin und die Nutzung von Prozesswärme durch Sektorenkopplung. Das Projekt mit Rock Tech ist ein Meilenstein für die grenzüberschreitende Energiewende und unterstreicht die Rolle der Lausitz als Zukunftsregion für nachhaltige Industrie. Gemeinsam schaffen wir Planungssicherheit, stärken die regionale Wertschöpfung und leisten einen konkreten Beitrag zur Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft.“

Die Zusammenarbeit steht unter dem Vorbehalt jeweils positiver Investitionsentscheidungen.

Die Vereinbarung wurde während des Deutsch-Kanadischen Critical Minerals Round-Tables unterzeichnet. „Die Partnerschaft zwischen Rock Tech Lithium und ENERTRAG ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie kanadische Innovation und internationale Zusammenarbeit die Energiewende vorantreiben können. Das Konverterprojekt in Guben und sein zukünftiges Pendant in Red Rock, Ontario, verdeutlichen Kanadas Engagement für den Aufbau resilienter, CO?-armer Lieferketten für kritische Mineralien und stärken zugleich unsere strategische Partnerschaft mit Deutschland zur Unterstützung gemeinsamer Klima- und Wirtschaftsziele“, erklärte der ehrenwerte Tim Hodgson, Minister für Energie und Natürliche Ressourcen in Kanada. Die Teilnahme von Vertretern von Natural Resources Canada (NRCan) unterstreicht die enge bilaterale Zusammenarbeit zwischen Kanada und Deutschland im Bereich kritischer Mineralien und sauberer Energie und hebt die Rolle von Rock Tech als kanadisches Unternehmen hervor, das zum Aufbau einer nachhaltigen transatlantischen Lieferkette beiträgt. Als Empfänger von NRCan-Fördermitteln des Critical Minerals Infrastructure Fund (CMIF) ist Rock Tech stolz darauf, die Zusammenarbeit mit NRCan und der kanadischen Regierung fortzusetzen, um die umfassende Strategie für kritische Mineralien in Kanada voranzutreiben und die transatlantische Partnerschaft zwischen Kanada und Deutschland im Bereich der sauberen Energie weiter zu stärken.


Über ENERTRAG

Seit mehr als 25 Jahren setzt ENERTRAG die Energiewende um. Über 1.200 Mitarbeiter*innen planen, bauen und betreiben Verbundkraftwerke: basierend auf Wind- und Solaranlagen, eigener Netzinfrastruktur, Batterien und Elektrolyseuren. Diese liefern verlässlich und bedarfsgerecht Strom, Wärme und grünen Wasserstoff – und ersetzen so jedes fossile Kraftwerk.

Mit unseren eigenen Anlagen erzeugen wir jährlich rund 2.000 Gigawattstunden Strom aus Wind und Sonne und seit 2011 grünen Wasserstoff. Auf dieser Basis entwickeln wir Energieprojekte mit über 30 Gigawatt Leistung – in neun Ländern auf vier Kontinenten.

ENERTRAG steht für die globale Energieversorgung der Zukunft: nachhaltig, sicher, regional verankert. Damit unsere Erde lebenswert bleibt.


Über Rock Tech Lithium

Rock Tech ermöglicht das Batteriezeitalter, indem das Unternehmen Europas und Nordamerikas Batterieindustrie unabhängiger und wettbewerbsfähiger macht. Ziel ist es, die Versorgung mit hochwertigem, lokal produziertem Lithium sicherzustellen – für eine resiliente, nachhaltige und transparente Wertschöpfungskette von der Mine bis zum Batteriegrundstoff.

Rock Tech setzt auf verantwortungsvolle Rohstoffgewinnung, moderne und bewährte Technologien sowie einen klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft. Die Lithiumhydroxidkonverter-Projekte in Guben (Deutschland, 24.000 Tonnen p.a., anerkannt als strategisches Projekt im Rahmen des EU Critical Raw Materials Act) und Ontario (Kanada, bis zu 36.000 Tonnen p.a.) bilden als zentrales Puzzlestück die Grundlage für eine stabile und regionale Versorgung der Batterie- und Automobilindustrie. Rohstoffe werden aus dem eigenen Minenprojekt in Georgia Lake (Kanada) und weiteren ESG-konformen Quellen bezogen. Durch die Integration von recycelten Materialien soll der lokale Batteriekreislauf geschlossen werden.

Mit seinen Anlagen leistet Rock Tech einen zentralen Beitrag zur Rohstoffsouveränität, zum Strukturwandel in industriell geprägten Regionen und zur Erreichung der Klimaziele. Das Unternehmen arbeitet partnerschaftlich mit Industrie, Politik und Gesellschaft zusammen und setzt auf offene Kommunikation und höchste Umweltstandards. Für seine Innovationsstärke bei der effizienten Lithiumrückgewinnung mittels selektiver Prozesse ist das Unternehmen gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.


Download Pressebilder:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag/3ea7b_RockTech_EAG_MoU_02.jpg
© Rock Tech Lithium Inc.

https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag/3ea7b_RockTechLithium_Logo.png
© Rock Tech Lithium Inc.


Berlin/Dauerthal/Guben, den 26. August 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG SE wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakte:

ENERTRAG SE
Michael Rassinger
Pressesprecher
Tel: +49 (0)160 9626 1279
E-Mail: michael.rassinger@enertrag.com

ENERTRAG SE
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal

Internet: https://www.enertrag.com


Rock Tech Lithium Inc
2700-40 Temperance Street
Toronto ON M5H 0B4
CANADA

Charlotte Holzum
Press Contact
E-Mail: charlotte.holzum@navos.eu



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG SE | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ENERTRAG SE« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von ENERTRAG SE


Meist geklickte Pressemitteilungen von ENERTRAG SE

  1. ENERTRAG investiert 9 Millionen Euro in neue Servicehalle mit Ausbildungszentrum am Standort Dauerthal
  2. Rock Tech Lithium und ENERTRAG SE vereinbaren strategische Partnerschaft für nachhaltige Energieversorgung des Lithiumhydroxid-Konverters in Guben
  3. ENERTRAG Betrieb eröffnet neues Bürogebäude in Edemissen
  4. ENERTRAG unterzeichnet Flächenkaufvertrag für Wasserstoff-Großprojekt in Pasewalk
  5. ENERTRAG sichert Standort für 130-Megawatt-Wasserstoffproduktion in Prenzlau

Über ENERTRAG SE

ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Als Energieerzeuger mit einer Jahresproduktion von 1,5 Mio MWh im Bestand und einem Servicenetzwerk mit über 1120 Windenergieanlagen wissen wir dabei auch aus eigener Erfahrung, was für unseren Kunden wichtig ist. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa vereinen unsere 540 Mitarbeiter alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, aber auch für eine bürgernahe Planung und zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind. Wir sind immer eine Energie voraus – sei es bei Sektorkopplung, Beteiligungsmodellen oder bedarfsgerechter Nachtkennzeichung.

Geschäftsfelder

  • Erneuerbare Energien
  • Wind
  • Solar
  • Power-to-X, Power-to-Gas
  • Betrieb
  • Service
  • Energie-Investment
  • Energietechnik
  • Hybridkraftwerk
  • Projektentwicklung
  • Bürgerbeteiligung
  • Projektkooperationen
  • Speicherbatterien

Produkte & Dienstleistungen

  • Powersystem
  • Windgas
  • Dark Sky
  • Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung
  • Procandela
  • Gridion
  • Windkraftbonus
  • Kapitalanlagen
  • Ertragsoptimierung
  • Betriebsführung
  • Inspektionen
  • Wartung
  • Technischer Support
  • 24/7 Datenfernüberwachung
  • Dienstleistungen für Direktvermarktung

Weitere Informationen zu ENERTRAG SE