
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management HessenEnergie Gesellsc...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Elektrisch fliegen: MTU beteiligt sich an Flugtaxi-Startup e.SAT GmbH

Paris - Hybrid, sicher und sehr leise: Mit dem neuen Kleinflugzeug Silent Air Taxi will die e.SAT GmbH aus Aachen ein neues leises Flugtaxi für fünf Personen auf den Markt bringen. Vor einer Woche erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, wird jetzt der nächste Meilenstein erreicht: Die e.SAT GmbH hat heute (17.06.2019), am ersten Tag der internationalen Luftfahrtmesse in Paris, mit der MTU Aero Engines einen Letter of Intent (LoI) unterschrieben.
Das Konzept basiert auf einem einzigartigen elektro-hybriden Antrieb in Verbindung mit einem strömungsmechanisch optimalen Boxwing-Konzept, so CFO Prof. Dr. Günther Schuh von der e.SAT GmbH. Das Flugtaxi könne eine kostengünstige Alternative sein und die klassischen Hauptverkehrsträger entlasten. Die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant, bereits 2022 soll das Silent Air Taxi erstmals abheben.
Deutschlands führender Triebwerkshersteller wird sich danach an Entwicklung und Bau des einzigartigen elektro-hybriden Antriebsstrang des neuen Fluggeräts beteiligen und übernimmt für zehn Millionen Euro Unternehmensanteile. Bis Ende Oktober 2019 wollen die Partner die Details des Beteiligungs- und Kooperationsvertrags ausarbeiten. Ziel ist es, ihn Ende des Jahres 2019 zu ratifizieren.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
17.06.2019