
Teamleiter Projektentwicklung Wind (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Exklusive Partnerschaft: Siemens Energy liefert konventionelle Dampfturbine an Rolls-Royce für SMR-Reaktoren
München - Siemens Energy und Rolls-Royce SMR haben eine exklusive Liefervereinbarung geschlossen. Danach wird Siemens Energy für den Bau von Mini-Atomkraftwerken (SMR, Small Modular Reactors) als alleiniger Lieferant für die „Turbine Island“ auftreten.
Das Paket umfasst Komponenten für den nicht-nuklearen Teil des Kraftwerks. Dies betrifft Dampfturbinen, Generatoren und weitere Hilfssysteme für die geplanten modularen Kernkraftwerke der Generation 3+ des britischen Herstellers. Die Fertigstellung des endgültigen Vertrags mit allen Details ist bis Ende des Jahres 2025 geplant.
Rolls-Royce SMR will Druckwasserreaktoren mit einer elektrischen Leistung von bis zu 470 MW je Anlage bauen. Bisher liegen jedoch erst Design-Entwürfe für solche Mini-Atomkraftwerke vor. Vor der Realisierung muss Rolls-Royce auch noch die endgültige Entscheidung des staatlichen Expertengremiums "Great British Nuclear" (GBN) abwarten.
Die vier Unternehmen GE Hitachi, Holtec, Rolls Royce SMR und Westinghouse kamen nach zwei bisherigen GBN-Evaluierungsrunden bisher in die engere Auswahl. GBN hat jeden der vier Technologie-Entwürfe bewertet, inklusive Sicherheitsaspekte, Lieferbarkeit und die Fähigkeit, die Entwicklung einer Flotte von SMRs zu unterstützen. Die endgültige Entscheidung soll danach im Frühjahr 2025 fallen.
© IWR, 2025
EJ: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen
Bosch-Enerix-Wärmepumpen-Allianz: Bosch und Enerix starten bundesweite Partnerschaft für schnelleren Rollout
First Solar stärkt US-Wertschöpfung: US-Solargigant First Solar baut neue 3,7-GW-Produktionsstätte in South Carolina
ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Solarenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
04.03.2025

