
Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) UKA Umweltgerechte Kra...

Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien
Markthochlauf: Plug Power und Acciona stellen spanisches Großprojekt für grünen Wasserstoff vor
Latham, USA / Pamplona, Spanien - Plug Power und Acciona Energía planen in Rocaforte, Sangüesa, gemeinsam den Bau einer industriellen Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff.
Die Pläne für das „Valle H2V Navarra“-Projekt haben das Brennstoffzellen- und Wasserstoffunternehmen Plug Power und das regenerative Energieunternehmen Acciona Energía jetzt der Regierung von Navarra (Spanien) vorgestellt.
Im Rahmen des Projektes, das sich derzeit in der Entwicklungsphase befindet, ist der Bau eines 25-MW-Elektrolyseurs in Sangüesa auf Flächen vorgesehen, die an das dortige Biomassekraftwerk angrenzen. Es ist geplant, den Elektrolyseur mit grünem Strom aus einem Solarpark (25 MW) und einem Windpark (24 MW) zu betreiben, die noch errichtet werden sollen. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt nach Unternehmensangaben bei 87 Mio. Euro.
Nach dem Bau soll der Elektrolyseur jährlich 3.880 Tonnen grünen Wasserstoffs erzeugen. Ziel ist es, 90 Prozent des grünen Wasserstoffs für den Verbrauch der wichtigsten energieintensiven Industrien in der Region zu verwenden, wie z.B. Papier-, Glas-, Stahl-, Lebensmittel- und Automobilindustrie. Die verbleibenden 10 Prozent sollen durch die Installation einer Wasserstofftankstelle am selben Standort für den Verkehrssektor verwendet werden. Es ist geplant, bis Ende 2024 mit der Erzeugung von grünem Wasserstoff zu beginnen. Je nach Entwicklung der Nachfrage besteht die Option, die Anlage auszubauen und die Elektrolyseleistung auf 50 MW zu erweitern.
Die Präsidentin von Navarra, María Chivite, kündigte während des Treffens mit den beiden Unternehmen an, dass die Regionalregierung das Vorhaben zu einer für die Region interessanten Investition erklären wird, was die Umsetzung und Entwicklung beschleunigen soll. Sie hob auch den "strategischen" Charakter des Projekts hervor, nicht nur wegen der Investitionen und der geschaffenen Arbeitsplätze, sondern auch, weil es die Industriebetriebe in der Region mit sauberer Energie versorgen wird.
Das Projekt deckt nach Angaben von Plug Power und Acciona die gesamte Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff ab, angefangen bei der Erzeugung von regenerativem Strom, über die Produktion- und Produktionsinfrastruktur bis zur Speicherung und zum Vertrieb von grünem Wasserstoff. Zum angestrebten Inbetriebnahmezeitpunkt wird es sich um eine der bis dato größten Wasserstoffanlagen in Europa handeln.
Die Aktie von Plug Power notiert derzeit bei 13,682 Euro (11:41 Uhr, 24.02.2023, Börse Stuttgart). Seit dem Jahreswechsel ist der Kurs der Plug Power Aktie damit um 20 Prozent gestiegen.
© IWR, 2025
EJ: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
24.02.2023

