
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Stromnetz ausgefallen: Schweizer Atomkraftwerk Beznau nach Schnellabschaltung wieder am Netz

Baden - Im Schweizer Atomkraftwerk Beznau 2 ereignete sich am letzten Wochenende eine Schnellabschaltung. Grund für die automatische Abschaltung am 23.03.2025 um 22:31 war der Ausfall einer Verbindung zum 220-kV-Stromnetz.
Durch die Abschaltung wurde nicht-radioaktiver Wasserdampf über das Dach des Maschinenhauses (nicht-nuklearer Teil) abgegeben, teilte der Betreiber Axpo mit.
Bereits am späten Montagabend konnte Block 2 des Kernkraftwerks Beznau aber wieder ans Netz gebracht werden. Nach Angaben von Axpo waren elektrische Komponenten im nicht-nuklearen Teil der Anlage betroffen. Die Anlage habe reagiert wie in solchen Fällen vorgesehen, so der AKW-Betreiber.
Die beiden Atomkraftwerke Beznau 1 und Beznau 2 haben eine Bruttoleistung von jeweils 380 MW und wären mit dieser Leistung nach heutigen Stand als Mini-Atomkraftwerk bzw. SMR (Small Modul Reactor) einzustufen. Beznau 1 ist mittlerweile seit 55 Jahren (1969) in Betrieb, Beznau 2 seit 53 Jahren (1971).
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Welche Windberufe gibt es
26.03.2025