
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Verdoppelung gegenüber Vorjahr: Bundesnetzagentur genehmigt 2024 so viele Stromleitungen wie noch nie

Bonn - Im Jahr 2024 hat die Bundesnetzagentur den Voraussetzungen für den Bau neuer Stromleitungen forciert und so viel neue Stromleitungen genehmigt wie noch nie in einem Jahr. Wie die Bundesbehörde mitteilt, wurden allein im Jahr 2024 rd. 1.400 km Stromleitungen genehmigt, damit steigt die Gesamtzahl der genehmigten Leitungskilometer auf 2.700.
"Noch nie haben wie so viele Leitungskilometer genehmigt, wie in diesem Jahr. Unsere Anstrengungen, die Verfahren zu beschleunigen, sind erfolgreich. Im nächsten Jahr planen wir einen weiteren Anstieg der genehmigten Kilometer", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur.
Für den Ausbau des Stromnetzes sind derzeit rund 16.800 Kilometer im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) und im Energieleitungsgesetz (EnLAG) gesetzlich beschlossen. Davon ist die Bundesnetzagentur für rund 9.600 Kilometern für die Prüfung und Genehmigung zuständig. Den anderen Teil bearbeiten die jeweiligen Bundesländer.
Von den 9.600 km im Zuständigkeitsbereich der Bundesnetzagentur stehen noch 300 Kilometer vor dem Genehmigungsverfahren, rd. 5.500 Kilometer sind in oder stehen vor einem Planfeststellungsverfahren. Für rund 2.700 Kilometer ist die Planfeststellung bereits abgeschlossen (exakter Leitungsverlauf steht fest) oder aufgrund gesetzlicher Änderungen nicht mehr erforderlich. Daher kann hier der Bau beginnen.
Im Jahr 2025 plant die Bundesnetzagentur erneut die weitere Genehmigung von mehr als tausend Kilometern Stromleitung.
© IWR, 2025
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Ausbau Windenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
30.12.2024