News: Elektromobilität

Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) DLR Deutsches Zentrum ...

Projektingenieur / in (w / m / d) – Energieberatung
Zukunft des Megawatt-Ladens: Shell baut Deutschlands Super-Testzentrum für E-Mobilität in Hamburg

Hamburg - Die Leistung der E-Ladesäulen steigt nicht nur in Deutschland sprunghaft an, das sorgt für deutlich kürzere Ladezeiten von Elektroautos. Besonders im Bereich der Nutzfahrzeuge sind hohe Ladeleistungen notwendig. Shell hat heute (02.06... weiter...
E-Mobilität auf dem Vormarsch: Rekord bei E-Auto-Zulassungen und starker Infrastruktur-Ausbau

Berlin – Die Elektromobilität in Deutschland legt weiter zu. Das zeigen aktuelle Zahlen und Daten des BDEW. Der Verband meldet von Januar bis April einen Rekord bei E-Auto-Zulassungen sowie einen massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur. Dennoch bleibt politischer Handlungsbedarf. Für den Durchbruch im Massenmarkt fordert der BDEW klare Rahmenbedingungen und weniger Bürokratie. weiter...
Zwei Großprojekte, 900 Ladepunkte: Vattenfall bringt Ladeinfrastruktur für E-Mobilität gemeinsam mit Partnern voran

Hamburg – Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität. Zwei aktuelle Projekte unter Beteiligung des Energiekonzerns Vattenfall – eines auf Bundesebene mit der Mondial Kapitalverwaltungsgesellschaft und eines in Hamburg – setzen Impulse für eine bessere Versorgung und zeigen, wie alltagstaugliche Lösungen künftig aussehen können. weiter...
VW bei den Elektroauto-Neuzulassungen im April auf der Überholspur

Flensburg - Der Umbruch auf dem Automarkt schreitet voran: Während Elektro- und Hybridfahrzeuge im April 2025 deutlich zulegen, geraten klassische Verbrenner und Ex-Marktführer Tesla zunehmend unter Druck. Besonders der VW-Konzern zeigt, wie die Transformation erfolgreich gelingen kann. weiter...
ADAC Pannenstatistik 2025: Elektroautos zuverlässiger als Verbrenner

München – In der aktuellen ADAC Pannenstatistik ist der ADAC auch der Frage nachgegangen, ob Elektrofahrzeuge pannenanfälliger sind als Verbrenner. Die Antwort war bisher schwierig, da es bisher nicht so viele Zulassungsdaten vergangener Jahre gab. Das hat sich nun geändert. weiter...
VW-Modelloffensive zeigt Wirkung: Volkswagen verdoppelt vollelektrische E-Auto-Verkaufszahlen in Europa

Wolfsburg - Die neuen VW-Modelle kommen gut im Markt an und sorgen für steigende Verkaufszahlen für E-Autos. Wie der Automobil-Hersteller weiter mitteilte, sind die vollelektrischen Auslieferungen im ersten Quartal 2025 um 60 Prozent gestiegen. ... weiter...
Rückschlag für Batteriehersteller: Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an

Stockholm - Die Northvolt AB in Schweden hat Insolvenz angemeldet, nachdem die Bemühungen zur Stabilisierung des Unternehmens nicht den gewünschten Erfolg brachten. Das Unternehmen, das sich auf die Produktion nachhaltiger Batterien spezialisiert h... weiter...
Wie sich Elon Musk verzockt hat: Tesla-Aktie stürzt um weitere 10 Prozent ab

Münster - Die Tesla-Aktie hat zum Wochenauftakt weiter an Boden verloren und befindet sich derzeit im stetigen Sinkflug. Seit dem rasanten Kursanstieg von Anfang November 2024 (rd. 250 Euro) auf den Rekordkurswert von über 450 Euro Ende Dezember 20... weiter...
Tesla-Verkaufszahlen brechen ein: Elektroauto-Marktanteil legt im Februar 2025 gegen den Trend auf 17,7 Prozent zu

Flensburg – Der Automarkt in Deutschland schwächelt bei den Neuzulassungen im Februar 2025. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden insgesamt 203.434 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen. Das ist ein Rückgang von 6,4 Prozent im Vergleic... weiter...
Aktion von Transnet BW und Octopus Energy: Potenziale dezentraler Flexibilität ohne beschleunigten Smart-Meter-Rollout kaum zu erschließen

Stuttgart, München - Der schleppende Smart-Meter-Rollout ist für Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) wie Transnet BW eine Hürde, um die großen Potenziale an verfügbarer dezentraler Flexibilität netzdienlich zu heben. Das große Potenzial an d... weiter...
Doppelstrategie belastet: Porsche-Aktie bricht nach Verbrenner-Schwenk um über 6 Prozent ein

Stuttgart - Die Porsche AG will die Produktpalette um zusätzliche Fahrzeugmodelle mit Verbrennungsmotor bzw. Plug-in Hybrid erweitern. Das gab der Vorstand der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG mit Zustimmung des Aufsichtsrats bekannt. Bei den Investoren ... weiter...
KBA-Statistik Neuzulassungen: Zahl der neuen Elektrofahrzeuge zieht im Januar 2025 kräftig an - Tesla im Rückwärtsgang

Flensburg - Im Januar 2025 lag die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland leicht unter dem Niveau des Vorjahresmonats Januar 2024. Insbesondere die Neuzulassungen von Elektro-Pkw gewinnen im vergangenen Monat an Dynamik. Das Nachsehen dabei hat jedoch Tesla. weiter...
Forschungsprojekt am Fraunhofer ISE: Mittelspannungs-Tankstelle bringt Ladeinfrastruktur in die MW-Klasse

Freiburg – Angesichts des wachsenden Leistungsbedarfs durch den Ausbau der Elektromobilität können Ladestationen an Autobahnen, in Parkhäusern oder Logistikzentren künftig nicht mehr einfach an das Niederspannungsnetz angeschlossen werden. Eine am Fraunhofer ISE entwickelte Mittelspannungs-Technologie für zukünftige Schnellladestationen soll Spitzenlasten im MW-Bereich ermöglichen. weiter...
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück

Wolfsburg - Volkswagen hat auf einem Rundkurs im süditalienischen Nardò eine Effizienzmarke geknackt. Wie VW mitteilte, habe ein technisch serienmäßiger ID.7 Pro S mit 210 kW (286 PS) mit nur einer Batterieladung (86 kWh netto) im Rahmen eines Ef... weiter...
BMW wächst 2024 bei Elektroautos zweistellig – China schwächelt

München – BMW hat 2024 einen leichten Rückgang beim Gesamtabsatz hinnehmen müssen, kann aber im Segment der Elektroautos zweitstellig zulegen. Vor allem die verhaltene Nachfrage in China machte BMW zu schaffen, in den USA und in Europa kann BMW dagegen leicht zulegen. weiter...
Tesla Aktie unter Druck: Tesla verfehlt Verkaufsziel 2024

Austin, USA - Der US-Elektrofahrzeug-Hersteller Tesla hat die Produktions- und Auslieferungszahlen für das vierte Quartal 2024 und das Gesamtjahr 2024 veröffentlicht. In Q4 2024 produzierte Tesla insgesamt 459.445 Fahrzeuge, was einem Rückgang ... weiter...
E-Taxis ab 01.01.2025: Hamburg setzt auf emissionsfreie Taxen - Klimaschutz und wirtschaftliche Impulse

Hamburg - Hamburgs Taxenflotte wird zunehmend emissionsfrei. Aktuell sind bereits fast 700 Elektro-Taxis unterwegs, was rund 20 Prozent der gesamten Taxi-Flotte ausmacht. Seit Beginn des laufenden Projekts wurden dadurch mehr als 11.000 Tonnen CO weiter...
KBA-Statistik Neuzulassungen: Zahl der neuen Elektrofahrzeuge geht im November 2024 deutlich zurück

Flensburg - Im November 2024 lag die Zahl der Pkw-Neuzulassungen auf dem Niveau des Vorjahresmonats, deutlich rückläufig ist bezogen auf die Antriebsart dabei der Anteil von reinen Elektro-Pkw. Insgesamt wurden im vergangenen Monate 244.544 Pkw... weiter...
Einkaufen und bequem Strom tanken: EnBW und REWE planen Ausbau auf bis zu 1.000 Schnellladestanndorte bis 2030

Karlsruhe - In Zukunft wird das bequeme Stromtanken während des Einkaufs an REWE- und Penny-Märkten noch einfacher. Der Energieversorger EnBW und die REWE Group erweitern ihre seit 2021 bestehende Partnerschaft zum Ausbau des öffentlichen Schnelll... weiter...
Ökostrom für US-Elektroautos: RWE und Rivian vereinbaren Stromliefervertrag aus Windpark in Texas

Essen - Der Energieversorger RWE, drittgrößtes Unternehmen für erneuerbar Energien in den USA, hat mit dem US-Elektrofahrzeughersteller Rivian einen langfristigen Stromliefervertrag unterzeichnet. RWE liefert den Ökostrom aus dem RWE-Windpark Cha... weiter...
Europäisches Gipfeltreffen: Mobile Stromspeicher in Elektroautos unter Strom - Weichenstellung für bidirektionales Laden

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat zum zweiten Europäischen Gipfel für bidirektionales Laden im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eingeladen. Zusammen mit rd. 90 europäischen Entscheidungsträgern aus Wirtschaft u... weiter...
Steigende Nachfrage nach Lademöglichkeiten: Orlen Deutschland baut E-Ladepark mit Schnellladesäulen in Elmshorn

Elmshorn - Der zum polnischen Energiekonzern Orlen gehörende Tankstellenbetreiber Orlen Deutschland baut den Bereich Elektromobilität mit der Errichtung eines neuen E-Ladeparks in Elmshorn in Schleswig-Holstein weiter aus. Der symbolische Spaten... weiter...
Börse KW 41/24: RENIXX rot - Ørsted:4 Stunden US-Speicher in Betrieb - Nordex: Mega Kanada-Auftrag - Vestas und Fortum: Streit beigelegt - Tesla: Musk enttäuscht mit Robotaxi

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der vergangenen Woche deutlich nachgegeben. Die meisten Aktientitel standen unter Druck und haben verloren. Am Freitag hat Tesla im Zuge der Vorstellung des selbstfahrenden Robotaxis die Erwartungshaltung der Investoren enttäuscht, die Aktie gibt kräftig nach. weiter...
Kooperation: BMW und Toyota kündigen gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellen für Wasserstoff-Auto an

München - Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, der eine entscheidende Rolle bei der weltweiten Dekarbonisierung spielen soll. Dabei ist Wasserstoff eine wichtige Option im Rahmen der Verkehrswende, die von den Fahrzeugherstellern bislang vor allem im Bereich der Nutzfahrzeuge verfolgt wird. Mit der Kooperation von BMW und Toyota im PKW-Bereich soll sich das ändern. weiter...
Gemeinsames Batteriewerk geplant: Samsung SDI und General Motors gründen Batterie-Joint Venture in den USA

Seoul, Südkorea – Der koreanische Technologie-Konzern Samsung SDI hat mit General Motors (GM) eine Vereinbarung über die Gründung eines Joint Ventures zur Lieferung von Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) in den Vereinigten Staaten abgeschlosse... weiter...