News: Elektromobilität

Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
Richtungskampf in Berlin: Autogipfel ringt um Strategie - Markt zeigt klare Präferenz für E-Mobilität

Berlin - Die Bundesregierung diskutiert mit Industrie, Ministerpräsidenten der betroffenen Länder und Gewerkschaften über die Zukunft der Automobilwirtschaft. Im Zentrum: Wettbewerbsfähigkeit, Klimaziele und die Transformation zur Elektromobilität. Die Branche zeigt sich uneins - während die Zulassungszahlen elektrischer Fahrzeuge neue Höchststände erreichen. weiter...
Dritter Deal für Nel ASA mit H2 Energy: Nel ASA sichert sich Folgeauftrag für Schweizer Wasserstoffnetz

Oslo (Norwegen) - Der norwegische Elektrolyseur-Hersteller Nel ASA liefert ein weiteres MC500-System für ein Wasserstoffprojekt in der Schweiz. Die Technologie soll kommunale Abfallfahrzeuge antreiben und das grüne Wasserstoff-Ökosystem des Landes... weiter...
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke

Guangzhou – Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat im September 2025 erstmals die Marke von 40.000 monatlichen Auslieferungen überschritten. Das Unternehmen lieferte 41.581 E-Fahrzeuge, ein Plus von 95 Prozent im Jahresvergleich und zehn ... weiter...
Strom statt Gas: Eon sieht großes Einsparpotenzial durch bidirektionales Laden von E-Autos

München - Das bidirektionale Laden von Elektroautos ist eine technologische Entwicklung mit hoher Bedeutung für die Energiewende. Eine aktuelle Analyse von Eon zeigt, wie groß das Potenzial bereits heute ist - insbesondere für die Stromversorgung in den Abend- und Nachtstunden, wenn weniger erneuerbare Energie verfügbar ist. weiter...
Nur noch E-Taxi-Neuzulassungen in Hamburg: Hamburg treibt elektrischen Taxiverkehr voran - Vattenfall baut Ladesäulen aus

Hamburg – Der Energieversorger Vattenfall startet den Ausbau von exklusiven Schnellladepunkten für E-Taxis. An zwölf Lidl-Standorten in der Stadt entstehen 24 neue Ladepunkte, die ausschließlich Taxifahrenden vorbehalten sind. Damit steigt die Z... weiter...
Dynamisches Strompreismodell für E-Autos: Enercity und EV-Pay starten innovatives Pilotprojekt beim öffentlichen Laden

Hannover - Der Ausbau der Elektromobilität gewinnt an Dynamik. Parallel wächst der Bedarf an flexiblen, transparenten und bezahlbaren Ladeangeboten. Vor allem dynamische Strompreise gelten als Schlüssel zur Integration erneuerbarer Energien. In Hannover testen Enercity und EV-Pay nun ein deutschlandweit einzigartiges Modell für öffentliches Laden mit Spotmarktpreisen. weiter...
Vom E-Motor zur Rohstoffquelle: ZIRKEL-Projekt treibt industrielles Recycling von Elektromotoren und Batterien voran

Chemnitz – Angesichts globaler Lieferabhängigkeiten und wachsender Rohstoffknappheit gewinnt die Kreislaufwirtschaft massiv an Bedeutung. Besonders in der Elektromobilität ist ein schonender Umgang mit Materialien wie Kupfer oder Neodym entscheidend – nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich. Hier setzt das Verbundprojekt ZIRKEL zum Recycling von Elektromotoren und Batterien an. weiter...
Elektro-Schub auf dem Automarkt: Fast jedes fünfte Neufahrzeug fährt rein elektrisch

Flensburg/Bad Homburg - Der deutsche Automarkt erlebt im Juli 2025 eine Fortsetzung des Trends zu mehr Elektromobilität mit einem deutlichen Wachstum bei batterieelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden. Mit einem Marktanteil von fast 29 Prozent erreichen E-Autos (BEV & Hybride) ein neues Jahreshoch – auch dank bezahlbarer Modelle internationaler Hersteller. weiter...
ADAC-Dauertest VW ID.3: Akku zeigt sich auch nach 160.000 Kilometern in Bestform – doch Fragen bleiben

München – Reichweite und Batterielebensdauer von E-Autos sind zentrale Themen in der öffentlichen Debatte und sorgen häufig für Verunsicherung. Nun hat der ADAC nach vier Jahren Dauertest und mehr als 160.000 Kilometern mit einem VW ID.3 ein erstes Fazit gezogen. Das Ergebnis stimmt zuversichtlich. weiter...
Stellantis zieht sich aus Wasserstoff-Projekt zurück – Neue Festkörperbatterie soll E-Mobilität revolutionieren

Amsterdam – Der Automobilhersteller Stellantis stellt mittelfristig die Entwicklung wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für leichte Nutzfahrzeuge ein. Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Währenddessen betont BMW weiterhin seine Strategie der Technologieoffenheit und setzt auf Wasserstoff, Biokraftstoffe und eFuels. weiter...
Elektroautos stoßen fast viermal weniger CO2 aus – Grüner Strom beschleunigt Klimavorteil

Berlin – Elektroautos spielen eine zentrale Rolle in der Transformation des Verkehrssektors. Kritiker werfen Elektrofahrzeugen allerdings oft eine schlechte Emissionsbilanz vor. Dabei spielen Elektroautos ihren Klimavorteil vor allem dank eines zunehmend grüneren Strommixes immer schneller aus. Das zeigt eine neue umfassende Studie. weiter...
Markt für E-Fahrzeuge wächst – VW führt Ranking der Neuzulassungen im Juni 2025 weiter an

Münster, Flensburg - Der Umbruch auf dem Automarkt setzt sich auch im Juni 2025 fort. Während der Markt für Elektro- und Hybridfahrzeuge im Juni 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugelegt hat, ist die Entwicklung bei klassischen Verbrennern rückläufig. Der VW-Konzern zeigt mit seinen Fahrzeugmarken, wie der Systemwechsel erfolgreich gelingen kann. Beim einstigen Platzhirsch Tesla hält die Krise an. weiter...
Ausbau von E-Ladenetz mit hohem Tempo: VW-Tochter Elli treibt Elektromobilität in Europa voran

Wolfsburg - Die auf Ladeinfrastrukturen spezialisierte Volkswagen-Tochter Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) baut ihr europäisches Ladenetzwerk massiv aus: Mit inzwischen rund 900.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten in 28 Ländern sieht Ell... weiter...
Zukunft des Megawatt-Ladens: Shell baut Deutschlands Super-Testzentrum für E-Mobilität in Hamburg

Hamburg - Die Leistung der E-Ladesäulen steigt nicht nur in Deutschland sprunghaft an, das sorgt für deutlich kürzere Ladezeiten von Elektroautos. Besonders im Bereich der Nutzfahrzeuge sind hohe Ladeleistungen notwendig. Shell hat heute (02.06... weiter...
E-Mobilität auf dem Vormarsch: Rekord bei E-Auto-Zulassungen und starker Infrastruktur-Ausbau

Berlin – Die Elektromobilität in Deutschland legt weiter zu. Das zeigen aktuelle Zahlen und Daten des BDEW. Der Verband meldet von Januar bis April einen Rekord bei E-Auto-Zulassungen sowie einen massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur. Dennoch bleibt politischer Handlungsbedarf. Für den Durchbruch im Massenmarkt fordert der BDEW klare Rahmenbedingungen und weniger Bürokratie. weiter...
Zwei Großprojekte, 900 Ladepunkte: Vattenfall bringt Ladeinfrastruktur für E-Mobilität gemeinsam mit Partnern voran

Hamburg – Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität. Zwei aktuelle Projekte unter Beteiligung des Energiekonzerns Vattenfall – eines auf Bundesebene mit der Mondial Kapitalverwaltungsgesellschaft und eines in Hamburg – setzen Impulse für eine bessere Versorgung und zeigen, wie alltagstaugliche Lösungen künftig aussehen können. weiter...
VW bei den Elektroauto-Neuzulassungen im April auf der Überholspur

Flensburg - Der Umbruch auf dem Automarkt schreitet voran: Während Elektro- und Hybridfahrzeuge im April 2025 deutlich zulegen, geraten klassische Verbrenner und Ex-Marktführer Tesla zunehmend unter Druck. Besonders der VW-Konzern zeigt, wie die Transformation erfolgreich gelingen kann. weiter...
ADAC Pannenstatistik 2025: Elektroautos zuverlässiger als Verbrenner

München – In der aktuellen ADAC Pannenstatistik ist der ADAC auch der Frage nachgegangen, ob Elektrofahrzeuge pannenanfälliger sind als Verbrenner. Die Antwort war bisher schwierig, da es bisher nicht so viele Zulassungsdaten vergangener Jahre gab. Das hat sich nun geändert. weiter...
VW-Modelloffensive zeigt Wirkung: Volkswagen verdoppelt vollelektrische E-Auto-Verkaufszahlen in Europa

Wolfsburg - Die neuen VW-Modelle kommen gut im Markt an und sorgen für steigende Verkaufszahlen für E-Autos. Wie der Automobil-Hersteller weiter mitteilte, sind die vollelektrischen Auslieferungen im ersten Quartal 2025 um 60 Prozent gestiegen. ... weiter...
Rückschlag für Batteriehersteller: Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an

Stockholm - Die Northvolt AB in Schweden hat Insolvenz angemeldet, nachdem die Bemühungen zur Stabilisierung des Unternehmens nicht den gewünschten Erfolg brachten. Das Unternehmen, das sich auf die Produktion nachhaltiger Batterien spezialisiert h... weiter...
Wie sich Elon Musk verzockt hat: Tesla-Aktie stürzt um weitere 10 Prozent ab

Münster - Die Tesla-Aktie hat zum Wochenauftakt weiter an Boden verloren und befindet sich derzeit im stetigen Sinkflug. Seit dem rasanten Kursanstieg von Anfang November 2024 (rd. 250 Euro) auf den Rekordkurswert von über 450 Euro Ende Dezember 20... weiter...
Tesla-Verkaufszahlen brechen ein: Elektroauto-Marktanteil legt im Februar 2025 gegen den Trend auf 17,7 Prozent zu

Flensburg – Der Automarkt in Deutschland schwächelt bei den Neuzulassungen im Februar 2025. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden insgesamt 203.434 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen. Das ist ein Rückgang von 6,4 Prozent im Vergleic... weiter...
Aktion von Transnet BW und Octopus Energy: Potenziale dezentraler Flexibilität ohne beschleunigten Smart-Meter-Rollout kaum zu erschließen

Stuttgart, München - Der schleppende Smart-Meter-Rollout ist für Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) wie Transnet BW eine Hürde, um die großen Potenziale an verfügbarer dezentraler Flexibilität netzdienlich zu heben. Das große Potenzial an d... weiter...
Doppelstrategie belastet: Porsche-Aktie bricht nach Verbrenner-Schwenk um über 6 Prozent ein

Stuttgart - Die Porsche AG will die Produktpalette um zusätzliche Fahrzeugmodelle mit Verbrennungsmotor bzw. Plug-in Hybrid erweitern. Das gab der Vorstand der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG mit Zustimmung des Aufsichtsrats bekannt. Bei den Investoren ... weiter...
KBA-Statistik Neuzulassungen: Zahl der neuen Elektrofahrzeuge zieht im Januar 2025 kräftig an - Tesla im Rückwärtsgang

Flensburg - Im Januar 2025 lag die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland leicht unter dem Niveau des Vorjahresmonats Januar 2024. Insbesondere die Neuzulassungen von Elektro-Pkw gewinnen im vergangenen Monat an Dynamik. Das Nachsehen dabei hat jedoch Tesla. weiter...
Firmen
Projekt Projektierungsgesellschaft für regenerative Energiesysteme mbH (Projekt GmbH)
ABO Energy KGaA
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG