Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

News: Elektromobilität




Dekarbonisierung der Schifffahrt: Schmid Energy Systems entwickelt 1,5-MW-Flow-Batterie für emissionsfreie Containerschiffe

Freudenstadt - Die grüne Transformation der Schifffahrt eröffnet neue Märkte für innovative Energietechnologien. Unternehmen, die sich als First Mover mit nachhaltigen Lösungen positionieren, eröffnen sich aussichtsreiche Perspektiven im Bereich maritimer Antriebssysteme. Gleichzeitig leisten sie einen Beitrag zur Verkehrswende auf See und zur Stärkung technologischer Souveränität. weiter...


Tasmaniens Incat liefert E-Schiffszukunft: Dänemark bestellt weltweit größte Elektrofähren in Australien - Beförderung von fast 1.500 Passagieren und 500 Fahrzeugen

Derwent Park - Incat Tasmania hat einen strategischen Großauftrag aus Europa an Land gezogen: Der australische Schiffbauer wird zwei der weltweit größten batterieelektrischen Hochgeschwindigkeitsfähren für den dänischen Fährbetreiber Molslinje... weiter...


Grüne Giganten auf See: Scandlines bringt erste emissionsfreie Frachtfähre auf die Ostsee

Kopenhagen - Die deutsch-dänische Reederei Scandlines steht kurz davor, ein neues Kapitel im nachhaltigen Fährverkehr aufzuschlagen. Ein hochmodernes, komplett emissionsfreies Personen- und Frachtschiff hat erfolgreich seine zweite Testfahrt im Marmarameer absolviert und steht kurz vor der Überfahrt zu seinem Einsatzort zwischen Puttgarden und Rødby. weiter...


Rekordfahrt auf dem Bodensee: Elektro-Solar-Schiff „Insel Mainau“ legt bei Reichweitentest über 211 Kilometer emissionsfrei zurück

Stralsund - Die Transformation der Schifffahrt vom Diesel- hin zum Elektroantrieb schreitet weiter voran. Nun sorgt ein vollelektrischer Katamaran auf dem Bodensee mit einer Rekordfahrt für Aufsehen. weiter...


Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug-in-Hybrid-Fähren - Meilenstein für eine emissionsfreie Ostsee

Kopenhagen - Die dänisch-deutsche Reederei Scandlines treibt ihre Strategie zur Dekarbonisierung der Schifffahrt weiter voran. Zwei der vier Passagierfähren auf der Route Puttgarden–Rødby werden bis Anfang 2026 auf Plug-in-Hybridantrieb umgerüstet. Die Akkus können innerhalb von 12 Minuten auf 80 Prozent geladen werden. weiter...


Zukunft des Megawatt-Ladens: Shell baut Deutschlands Super-Testzentrum für E-Mobilität in Hamburg

Hamburg - Die Leistung der E-Ladesäulen steigt nicht nur in Deutschland sprunghaft an, das sorgt für deutlich kürzere Ladezeiten von Elektroautos. Besonders im Bereich der Nutzfahrzeuge sind hohe Ladeleistungen notwendig. Shell hat heute (02.06... weiter...


Incat liefert technologisches Meisterwerk: Australien schreibt Geschichte und baut weltgrößtes Elektroschiff für 2.100 Passagiere

Derwent Park - Incat, das renommierte australische Schiffbauunternehmen, hat einen historischen Meilenstein in der Schifffahrtsindustrie gesetzt. Auf der Werft in Hobart, Australien, ist das batterieelektrische Schiff - die Incat Hull 096 - feierlich... weiter...


Auftrag für Stralsunder Ostseestaal: Helgoland erhält vollelektrische Fähre für 95 Passagiere

Stralsund - Die Insel Helgoland und die Nebeninsel Düne verbindet in Zukunft eine vollelektrische Fähre. Die Stralsunder Ostseestaal GmbH & Co. KG ist von der Hafenprojektgesellschaft Helgoland mbH mit der Entwicklung und dem Bau der neuen "Dünenf... weiter...


Seit Oktober 2022: Solarschiff der Deutsche Post DHL transportiert schon 10.000 Pakete in Berlin

Bonn - Die Deutsche Post DHL hat mit ihrem elektrischen Solarschiff am Mittwoch in Berlin bereits das 10.000. Paket transportiert. Seit Anfang Oktober 2022 werden täglich bis zu 350 Sendungen auf der Spree und der Havel vom Südhafen Spandau bis zum... weiter...


Ballard Power liefert Brennstoffzellen-Module für weltweit erste Brennstoffzellen-Fähre

Vancouver, Kanada und Hobro, Dänemark - Der Trend zur Dekarbonisierung der Wirtschaft erreicht zunehmend auch die Schifffahrt. Ballard Power hat in diesem Sektor nun einen wichtigen Meilenstein erreicht. weiter...


Verkehrswende: KfW startet neues Kreditprogramm für nachhaltige Mobilität

Frankfurt - Bei der Transformation zu einer klimaneutralen Gesellschaft spielt der Verkehrssektor eine zentrale Rolle. Der Bedarf zur Reduzierung von CO2-Emissionen ist in diesem Bereich besonders hoch. Im Auftrag des Bundesministerium... weiter...


Plug Power schließt Vereinbarungen für Produktion von Brennstoffzellen-Bussen und Ausbau von Wasserstoff-Infrastruktur

Latham, USA - Weltweit entwickeln sich die Märkte für grünen Wasserstoff mit einer hohen Dynamik. Ein wichtiger Player ist der US-Brennstoffzellenhersteller Plug Power, der in dieser Woche weitere Kooperationen gemeldet hat. Die Aktie des RENIXX-Konzerns kann davon nicht profitieren. weiter...


Ballard Power startet Brennstoffzellen- und Batterie-Partnerschaft im Schwerlastbereich

Vancouver, Kanada und Paris, Frankreich - Durch die wachsende Dynamik auf den internationalen Märkten für Brennstoffzellen und Wasserstoff steigt auch bei den Akteuren die Bedeutung von Kooperationen an. Jüngstes Beispiel ist der Startschuss für eine engere Zusammenarbeit zwischen Ballard Power und Forsee Power. weiter...


Elektro-Solarfähre getauft: Rostocker Bürger entscheiden sich für „Warnowstromer“

Stralsund - In Rostock wurde heute die neue elektrisch angetriebene Solar-Personenfähre für den Stadthafen auf den Namen „Warnowstromer“ getauft. Der knapp 20 Meter lange Katamaran ist von den Stralsunder Firmen Ostseestaal GmbH & Co. KG und Am... weiter...


Fraunhofer IEE veröffentlicht internationalen PtX-Potenzialatlas

Berlin, Kassel - Strombasierte Kraftstoffe (Power-to-X) und damit verbundenen Technologien haben eine hohe Bedeutung für einen klimafreundlichen Luft- und Seeverkehr. Viele Regionen der Welt verfügen über große Potenziale für die Herstellung der neuen Energieträger, insbesondere aus grünem Wasserstoff. weiter...


Elektromobilität: Neue Elektro-Solar-Fähre für Usedom geht in Betrieb

Stralsund - Nach erfolgreicher Testfahrt ist die neue Elektro-Solar-Fähre für die Insel Usedom gestern vom Stralsunder Hafen zur Überfahrt an das Stettiner Haff gestartet. Im Hafen Kamp auf der Festlandseite Ostvorpommerns wird die Fähre an d... weiter...


Gigafactory 1: Akasol eröffnet größte Fabrik für Nutzfahrzeug-Batteriesysteme in Europa

Darmstadt – Die Nachfrage nach Batteriesystemen für die E-Mobilität steigt rasant, auch im Nutzfahrzeug-Sektor. Die Akasol AG hat große Pläne und will in der neuen hochmodernen Gigafactoy 1 vor allem leistungsstarke Lithium-Ionen Batterien und –systeme herstellen. weiter...


Nanoschichten sollen den Weg zu langlebigen Festkörperbatterien ebnen

München - Festkörperbatterien sind eine echte Alternative zu Lithiumbatterien und können Elektroautos zu längeren Reichweiten verhelfen. Doch noch sind Festkörperbatterien nicht langlebig genug. Das soll sich mit Hilfe von gezielten Grenzflächen-Designs ändern. weiter...


Ökostrom statt Diesel: Ostseestaal baut Elektro-Fahrgastschiffe für Zürichsee

Stralsund - Die Ostseestaal GmbH & Co. KG hat eine europaweite Ausschreibung für den Bau von drei neuen Elektro-Fahrgastschiffen für die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) gewonnen. Mit den neuen Schiffen werden drei dieselbetriebene Schiffe... weiter...


Linde und Ballard Power: Norled baut weltweit erste Brennstoffzellen-Fähre

Bergen – Das norwegische Fährunternehmen Norled setzt den Trend zur Dekarbonisierung seiner Schiffsflotte konsequent fort. Linde hat jetzt den Auftrag von Norled erhalten, grünen Wasserstoff für die weltweit erste Fähre mit Brennstoffzellen-Antrieb zu liefern. weiter...


Ballard Power veröffentlicht Zahlen 2020 – Stagnation beim Umsatz und höhere Verluste

Vancouver, Kanada - Ballard Power hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2020 vorgelegt. Auf Jahressicht stagnieren die Umsätze 2020, die Verluste sind dagegen gestiegen. Der Aktienkurs legt zu. weiter...


Weltgrößte Elektrofähre fährt in Dänemark

Yverdon-Les-Bains - Die derzeit größte vollelektrische Fähre der Welt, „Ellen“, verkehrt in Dänemark zwischen den Häfen Søby auf der Insel Aerø und Fynshav auf der Insel Als. Die Jungfernfahrt fand am 15. August 2019 statt. weiter...


Pressemitteilungen