
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Kooperation für weniger Blinken und mehr Effizienz: Nordex integriert Lightguard-BNK-Lösung ab Werk in neue Windturbinen
Dresden - Die Nordex Group und Lightguard haben eine Partnerschaft geschlossen, um in Deutschland neu errichtete Nordex-Windparks mit dem bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnungssystem (BNK) von Lightguard auszustatten. Seit dem 1. Januar 2025 schreibt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die BNK für Windenergieanlagen vor, um die nächtliche rote Blinklichtsignalisierung auf das notwendige Minimum zu reduzieren.
Projektierer können das BNK-System von Lightguard ab sofort als Option bei der Bestellung von Windenergieanlagen bei Nordex mitbestellen, sodass es ab Werk in den Anlagen integriert wird.
Die Kooperation zwischen Nordex und Lightguard erleichtert Windparkplanern und -betreibern, die gesetzlichen Verpflichtungen effizient zu erfüllen. Beim Kauf der Anlagen kann dafür einfach das BNK-System per Option bei Nordex dazugebucht werden, ähnlich wie ein Fledermausmodul oder eine Eiserkennung. Damit ist auch die Installation weit vor Inbetriebnahme des Windparks gewährleistet, sodass ein späterer Einbau entfällt.
„Die gesetzlichen Vorgaben zur BNK lassen sich am effizientesten erfüllen, wenn Windenergieanlagen schon bei der Errichtung mit einem BNK-System ausgestattet sind“, erklärt Karsten Brüggemann, Vice President Region Central bei Nordex. Durch die werkseitige Integration werde der Installationsaufwand reduziert und die Koordination für Betreiber vereinfacht.
Die Integration der Option „BNK ab Werk“ vereinfacht zahlreiche Abläufe. Eine individuelle Installation der Systeme vor Ort während des Errichtungsprozesses entfällt. Durch die direkte Einbindung ins Maschinenhaus reduziert sich zudem die Anzahl der benötigten Komponenten. Für Windparkbetreiber bedeutet das deutlich weniger Aufwand bei Verträgen und der Koordination.
Claudia Flörke, Senior Sales Managerin bei Lightguard, betont: „Wir konzentrieren uns jetzt darauf, Standards weiter zu vereinheitlichen, die Qualität kontinuierlich zu verbessern und unsere Technik noch besser in die IT-Systeme der Anlagenhersteller einzubinden. Mit Nordex arbeiten wir schon seit fünf Jahren im Bereich BNK zusammen. Wir freuen uns, diese Partnerschaft jetzt auch auf Neuanlagen auszuweiten.“
Lightguard betreut aktuell über 4.000 Windenergieanlagen mit BNK-Lösungen und hat mehr als 3.000 Anlagen bereits erfolgreich dunkel geschaltet. Das System kann sowohl onshore als auch offshore auf verschiedenen Anlagentypen eingesetzt werden.
© IWR, 2025
EJ: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
11.09.2025


