
Projektingenieur / in (w / m / d) – Energieberatung SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Universitätsklinikum ...

Mitarbeiter für die MSR- und Lüftungstechnik (m/w/d)
Nichts ist billiger als Solarenergie: Energieversorger Vattenfall hat große Solar-Ausbaupläne in Deutschland

Stockholm - Für Vattenfall ist Deutschland ein Hotspot der Solarenergie. Demzufolge hat der schwedische Energiekonzern in den nächsten Jahren große Pläne für den Ausbau von Solarparks.
Vattenfall plant, jährlich Photovoltaik-Anlagen mit rund 500 MW und 300 MW Großbatterie-Speicherleistung in Betrieb zu nehmen – ausschließlich in Kombination und vielfach in Form von Agri-PV. Diese Technologie ermöglicht es, die Solarstromerzeugung mit der Landwirtschaft zu kombinieren, um eine bessere Landnutzung zu erreichen.
Bereits in der ersten Hälfte des Jahres 2025 sollen fünf neue große Solarparks von Vattenfall fertiggestellt werden.
„Heute ist nichts billiger als Solarenergie“, erklärt Björn Piske, Head of Solar Development bei Vattenfall in Deutschland. „In Deutschland brauchen wir so viel Strom wie möglich: für Elektroautos, für die Umstellung der Industrie, zum Heizen von Häusern und so weiter. Selbst in Kombination mit Batteriespeichern ist Solarenergie die günstigste Form erneuerbarer Energie."
Die Kapazität der geplanten Solarparks variiert von etwa 50 MW bis zu 240 MW, aber sie sind immer als Hybridparks geplant, was bedeutet, dass die Solarmodule mit Batteriespeichern kombiniert werden, teilte Vattenfall mit.
Vattenfall nutzt die Hybridkraftwerke, um das Problem der Netzkapazität zu entschärfen und gleichzeitig eine Reihe von Ausgleichs- und Frequenzdienstleistungen anbieten zu können. " Eine Speicherung des Stroms um ein paar Stunden reicht aus, um einen großen Unterschied zu machen“, erläutert Piske.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Energiejob: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
31.01.2025