Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab

© Goldbeck© Goldbeck

Hirschberg a.d. Bergstraße - die Goldbeck Solar hat die Bauarbeiten für den Solarpark Postomino in der polnischen Gemeinde Nosalin (Woiwodschaft Westpommern) erfolgreich abgeschlossen. Die moderne Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 90 MWp erstreckt sich über eine Fläche von rund 110 Hektar und wird künftig jährlich rund 96 GWh (96 Mio. kWh) grünen Strom erzeugen – genug, um den Bedarf von bis zu 32.000 Haushalten zu decken.

Der Solarpark ist Teil eines richtungsweisenden Kabelpooling-Projekts, bei dem die neue Anlage an die bestehende Hochspannungsinfrastruktur eines benachbarten Windparks angebunden wird. Goldbeck Solar Polska verantwortet die vollständige Umsetzung des Projekts – von der Planung über die Installation bis zum Netzanschluss.

Die Bauarbeiten sind nun abgeschlossen, einschließlich der Mittel-/Hochspannungsstation (30/110 kV) sowie der rund 8 Kilometer langen Hochspannungsanbindung (110 kV Kabeltrasse). Derzeit erfolgen die finalen Messungen, Konfigurationen und Vorbereitungen für die Inbetriebnahme.

„Mit dem Solarpark Postomino setzen wir ein starkes Zeichen für die nachhaltige Energiezukunft Polens“, sagt Tobias Schüssler, COO von Goldbeck Solar. „Die Kombination aus Photovoltaik und Windkraft durch Kabelpooling zeigt, wie Synergien effizient genutzt werden können, um die Energiewende weiter voranzutreiben. Wir sind stolz, gemeinsam mit unserem polnischen Team diesen Meilenstein erreicht zu haben.“

Nach erfolgreichem Abschluss dieser Phase folgt die Inbetriebnahme und Netzeinspeisung des Solarparks.

© IWR, 2025

12.06.2025