
Energiemanager*in (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management
Dezentrale Wasserstoffproduktion: ABO Energy und Hydropulse starten strategische Partnerschaft für grünen Wasserstoff in Europa
Wiesbaden/Sheffield (UK) - ABO Energy und Hydropulse, eine Tochtergesellschaft des britischen Elektrolyseur-Herstellers ITM Power, haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung dezentraler Wasserstoffproduktionsanlagen vereinbart. Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette von grünem Strom bis zu grünem Wasserstoff abzudecken - insbesondere für industrielle Endverbraucher.
ABO Energy bringt Kontakte zu potenziellen industriellen Abnehmern grünen Wasserstoffs, internationale Entwicklungserfahrung und Wasserstoff-Projekte in die Partnerschaft ein. Hydropulse stellt die Expertise beim Bau und Betrieb modularer, containerisierter Produktionsanlagen zur Verfügung - basierend auf der marktführenden Elektrolysetechnik von ITM.
Das gemeinsame Modell basiert auf der Errichtung, dem Besitz und Betrieb modularer Elektrolyseure in direkter Nähe zu Abnehmern. So sollen Unternehmen Zugang zu grünem Wasserstoff erhalten, ohne selbst vorab investieren zu müssen.
Dennis Schulz, CEO von ITM Power, betont: „Indem ABO Energy Standorte und Endabnehmer einbringt, können wir Projekte schneller realisieren und unsere Technologie in wiederkehrende Umsätze umwandeln. Unser modularer Ansatz in Kombination mit der Projektpipeline von ABO Energy ermöglicht einen pragmatischen Weg, um der Industrie bei der Reduzierung ihrer Emissionen zu helfen.“
Der geografische Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt zunächst auf Spanien und Finnland. In beiden Ländern sorgen niedrige Strompreise für günstige Produktionsbedingungen. Erste Projekte mit konkretem Wasserstoffbedarf wurden bereits identifiziert.
„Wir können unseren Kunden nun eine Komplettlösung von der Entwicklung bis zum langfristigen Betrieb anbieten - und das ohne hohe Investitionskosten“, ergänzt Karsten Schlageter, Geschäftsführer von ABO Energy.
Die Partnerschaft soll einen pragmatischen Markteintritt ermöglichen und die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien beschleunigen. Beide Unternehmen sehen darin einen strategischen Schritt zur Skalierung von Wasserstofflösungen in Europa.
© IWR, 2025
Job: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
27.08.2025
