
Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Dezentrale Wasserstoffproduktion: ABO Energy und Hydropulse starten strategische Partnerschaft für grünen Wasserstoff in Europa

Wiesbaden/Sheffield (UK) - ABO Energy und Hydropulse, eine Tochtergesellschaft des britischen Elektrolyseur-Herstellers ITM Power, haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung dezentraler Wasserstoffproduktionsanlagen vereinbart. Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette von grünem Strom bis zu grünem Wasserstoff abzudecken - insbesondere für industrielle Endverbraucher.
ABO Energy bringt Kontakte zu potenziellen industriellen Abnehmern grünen Wasserstoffs, internationale Entwicklungserfahrung und Wasserstoff-Projekte in die Partnerschaft ein. Hydropulse stellt die Expertise beim Bau und Betrieb modularer, containerisierter Produktionsanlagen zur Verfügung - basierend auf der marktführenden Elektrolysetechnik von ITM.
Das gemeinsame Modell basiert auf der Errichtung, dem Besitz und Betrieb modularer Elektrolyseure in direkter Nähe zu Abnehmern. So sollen Unternehmen Zugang zu grünem Wasserstoff erhalten, ohne selbst vorab investieren zu müssen.
Dennis Schulz, CEO von ITM Power, betont: „Indem ABO Energy Standorte und Endabnehmer einbringt, können wir Projekte schneller realisieren und unsere Technologie in wiederkehrende Umsätze umwandeln. Unser modularer Ansatz in Kombination mit der Projektpipeline von ABO Energy ermöglicht einen pragmatischen Weg, um der Industrie bei der Reduzierung ihrer Emissionen zu helfen.“
Der geografische Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt zunächst auf Spanien und Finnland. In beiden Ländern sorgen niedrige Strompreise für günstige Produktionsbedingungen. Erste Projekte mit konkretem Wasserstoffbedarf wurden bereits identifiziert.
„Wir können unseren Kunden nun eine Komplettlösung von der Entwicklung bis zum langfristigen Betrieb anbieten - und das ohne hohe Investitionskosten“, ergänzt Karsten Schlageter, Geschäftsführer von ABO Energy.
Die Partnerschaft soll einen pragmatischen Markteintritt ermöglichen und die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien beschleunigen. Beide Unternehmen sehen darin einen strategischen Schritt zur Skalierung von Wasserstofflösungen in Europa.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
27.08.2025