Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

News: Energie




SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager

Bayreuth - Im niedersächsischen Zeven sind die ersten Gleichstrom-Erdkabel für SuedLink eingetroffen. Mit dieser Lieferung erreichen die Übertragungsnetzbetreiber Tennet und Transnet BW einen weiteren Meilenstein in einem der größten Infrastrukt... weiter...


Netzausbau: Startschuss für Bau von Gleichstromleitung SuedOstLink

Berlin - Bundeswirtschafts-und Klimaschutzminister Robert Habeck hat gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz mit einem symbolischen ersten Spatenstich am Umspannwerk Wolmirstedt bei Magdeburg den Startschuss für den Bau des ersten Konve... weiter...


380 kV-Ersatzneubau: Stromleitungsprojekt zwischen Deutschland und Österreich gestartet

Bayreuth - Die Bauarbeiten für die Stromleitung von Altheim bei Landshut nach St. Peter bei Braunau am Inn haben heute mit einem symbolischen Spatenstich begonnen. Der erste Projektabschnitt zwischen dem Umspannwerk in Simbach am Inn und dem in Ober... weiter...


RWE-Kraftwerk: Amprion nimmt 300 MW-Gaskraftwerk zur Netzstabilität in Betrieb

Biblis - Im November 2020 hatte die RWE Generation vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion den Zuschlag für den Bau und den Betrieb eines 300 MW-Gaskraftwerks erhalten. Das Kraftwerk, das nur als "Netzstabilitätsanlage" und nicht am freien Strommark... weiter...


Mehr Tempo beim EE- und Netzausbau: Bundestag und Bundesrat geben Grünes Licht für EU-Notfallverordnung

Berlin - Der nationale Ausbau der Wind- und Solarenergie hat 2022 zwar angezogen, ist aber noch weit von dem Tempo entfernt, das erforderlich ist, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Mit den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat zur Überführung der EU-Notfallverordnung in nationales Recht wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. weiter...


Appell an Bundesregierung: Verbände warnen vor eigentumsrechtlicher Trennung von Wasserstoff- und Gasnetzen

Berlin - Der Energieausschuss des Europäischen Parlaments hat sich gegen eine eigentumsrechtliche Trennung des Wassersstoff- und Gasnetzes auf Verteilnetzebene sowie für die Unterscheidung zwischen Fernleitungs- und Verteilnetzbetreibern ausgesprochen. Ein Verbändebündnis appelliert an die Bundesregierung, sich dafür einzusetzen, dass der Rat der Position des Europäischen Parlaments folgt. weiter...


E-Autos als Stromspeicher: Sonnen und Tennet binden erstmals Elektroautos in das Stromnetz ein

Wildpoldsried – Elektroautos können nicht nur als Stromspeicher, sondern auch zur Stabilisierung des deutschen Stromnetzes beitragen. Erstmals konnte der Übertragungsnetzbetreiber Tennet auf die Speicherkapazität von E-Autos der Sonnen Community zurückgreifen und dadurch kurzfristig im Stromnetz auftretende Frequenzschwankungen abfedern. weiter...


Landseitige Infrastruktur genehmigt: Schwimmender Offshore-Windpark Pentland in Schottland erreicht wichtigen Meilenstein

Edinburgh, Schottland - In Schottland hat das Pentland Floating Offshore Wind Farm (PFOWF)-Projekt vom zuständigen Highland-Council eine grundsätzliche Genehmigung für den Bau der Onshore-Infrastruktur erhalten. Mit der Genehmigung werde das Pr... weiter...


Großbritannien intensiviert Stromverbindungen mit Nordsee-Anrainerstaaten - Deutschland inklusive

London – Nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sind die wirtschaftlichen Beziehungen durch den Brexit in vielen Fällen viel komplizierter geworden. Für den Stromsektor gilt das nicht, hier rücken Großbritannien und die Nordsee-Anrainerstaaten eher enger zusammen. Deutschland ist dabei keine Ausnahme. weiter...


EU-Notfallverordnung: Bundeskabinett beschließt Beschleunigung von Windenergie- und Netzausbau

Berlin - Der Ausbau der Solar- und Windenergie hat im Jahr 2022 in Deutschland zwar angezogen, ist aber noch weit von dem Tempo entfernt, das erforderlich ist, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Eine neue Formulierungshilfe des Bundeskabinetts soll dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Netze den notwendigen Rückenwind geben. weiter...


Thyssengas rüstet RWE-Erdgasleitung auf Wasserstoff um – Verbindung mit den Niederlanden

Dortmund – Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas betreibt derzeit ein 4.400 Kilometer langes Fernleitungsnetz, über das überwiegend noch Erdgas transportiert wird. Das Unternehmen stellt die Weichen nun auf Zukunft und die Gasinfrastruktur mit hohem Tempo auf Wasserstoff um. Ein Baustein ist der Aufbau einer grenzüberschreitenden Wasserstoff-Transportinfrastruktur zwischen Deutschland und den Niederlanden. weiter...


Ontras startet Bau des 900 Kilometer langen Wasserstoff-Startnetzes in Ostdeutschland

Leipzig – In Deutschland ist die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff ein Baustein der Energiewende. Grundlage für den angestrebten beschleunigten Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland ist allerdings ein leistungsstarkes Pipelinenetz. Der Fernleitungsnetzbetreiber Ontras kann nun mit dem Bau von zwei Wasserstoff-Infrastrukturprojekten in Ostdeutschland vorzeitig beginnen. weiter...


Nordsee Offshore Windenergie: Tennet und Nexans erreichen Meilenstein bei Offshore Anbindung DolWin 6

Bayreuth - Der Ausbau der Stromnetze für die Nutzung der Offshore Windenergie in Deutschland kommt zügig voran. Mit der Übergabe des Hochspannungsgleichstromkabels (HGÜ-Kabel) für DolWin6 ist der Übertragungsnetzbetreiber Tennet der Inbetriebna... weiter...


Neue Stromverbindung: Frankreich und Irland treiben Celtic Interconnector voran

Brüssel – Zwischen dem EU-Land Irland und dem europäischen Festland gibt es bisher noch keine direkte Stromverbindung. Das soll sich mit dem neuen Celtic Interconnector schon bald ändern und auch einen Beitrag zur Lösung der Energiekrise leisten. weiter...


Flexibilität gefragt: Betreiber von E-Nutzfahrzeugflotten können bis zu 30 Prozent Stromkosten sparen

Bayreuth - LKW-Kunden können laut einer Studie die Stromkosten ihrer batterieelektrischen LKW- und Busflotten um bis zu 30 Prozent senken. Dazu müssen sie Flexibilitäten für das Stromnetz bereitstellen, so das Ergebnis einer gemeinsamen Machbarke... weiter...


Alternatives Gasgemisch: Tennet beauftragt weltweit erste SF6-freie Schaltanlage auf der Höchstspannungsebene

Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat den Auftrag zum Bau der weltweit ersten gasisolierten metallgekapselten Schaltanlage (GIS) auf Höchstspannungsebene erteilt, die ohne Schwefelhexafluorid (SF6) auskommt. Die Anlage soll bis 2024 v... weiter...


DWV und DVGW appellieren: Wasserstoff-Verbände fordern Änderungen zur geplanten Gasmarkt-Richtlinie

Berlin - Die beiden Wasserstoff-Verbände DWV und DVGW fürchten eine Schädigung der Wasserstoffwirtschaft, wenn die Pläne der EU-Kommission zur Gasmarkt-Richtlinie (2021/0425, COD) nach dem aktuellen Entwurf umgesetzt werden. Der Deutschen Wass... weiter...


Versorgungsstatistik 2021: Zuverlässigkeit der Stromversorgung weiterhin hoch

Berlin - Die Zuverlässigkeit und Qualität der Stromversorgung in Deutschland hat 2021 im Vergleich zum Vorjahr zwar etwas abgenommen, ist aber nach wie vor hoch. Das geht aus den Daten hervor, die die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt zu den Unterbr... weiter...


Netzbooster Transnet BW: Fluence erhält Auftrag für riesigen 250 MW-Batteriespeicher am Umspannwerk Kupferzell

Stuttgart - Der Übertragungs-Netzbetreiber Transnet BW rüstet sich für die Zukunft und modernisiert den Netzknoten in Kupferzell. Ende September 2022 wurden ein zweiter neuer Transformator und ein dritter Stromkreis in Betrieb genommen. Die Inbetr... weiter...


Wahle-Mecklar unter Strom: Neue Stromleitung in Niedersachsen geht rechtzeitig vor dem Winter in Betrieb

Bayreuth - Rechtzeitig vor dem Winter erhöht der Übertragungsnetzbetreiber Tennet die Transportkapazität von Windstrom aus dem Norden in Richtung Süden um 105 Kilometer. Niedersachsens Energieminister Olaf Lies und Tennet-COO Tim Meyerjürgens ha... weiter...


Joint Venture: Stadtwerke München und Erdwärme Grünwald bauen Geothermienutzung weiter aus

München - Die Stadtwerke München (SWM) und Erdwärme Grünwald (EWG) bauen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Tiefengeothermie weiter aus. Im Rahmen eines Joint Ventures wollen die beiden Unternehmen eine weitere Geothermieanlage errichten und ... weiter...


Erste Stromverbindung zwischen Deutschland und Großbritannien erreicht wichtigen Meilenstein

Luxemburg, Münster - Trotz des Brexits steht beim Ausbau des europäischen Stromnetzes auch der Bau neuer Stromverbindungen nach Großbritannien im Fokus. Jetzt ist ein wichtiger Meilenstein für den Bau des ersten Interkonnektors zwischen Deutschland und Großbritannien erreicht. weiter...


Offshore-Windenergie: Amprion startet Bau von Netzanbindungssystemen Dolwin4 und Borwin4

Dortmund - Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am Norderneyer Nordstrand haben die Bauarbeiten für die Offshore-Netzanbindungssysteme Dolwin4 und Borwin4 begonnen. Die Bohrungen zur Querung der Insel Norderney bilden den Auftakt der Bauarbeiten ... weiter...


Netzausbau: Tennet vergibt Großauftrag für Offshore-Netzanbindung Borwin6 an Nexans

Bayreuth - Im Ausschreibungsverfahren um die Vergabe zum Bau des 235 Kilometern (km) langen Offshore-Netzanschlusssystems Borwin6 hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet nun auch den Zuschlag für die Kabelproduktion und -verlegung erteilt. Auftrag... weiter...


Transnet BW untersucht Potenziale von PV-Heimspeichern zur Stabilisierung des Stromnetzes

Stuttgart - Transnet BW testet die Stromnetz-Stabilisierung durch Photovoltaik-Heimspeicher. Das Projekt „PV-Shift“ ist ein weiterer Baustein zur Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz. weiter...


Pressemitteilungen