News: Energie

Senior Projektmanager / in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Stuttgarter Wohnungs- ...

Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) SWU Energie GmbH

Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland

Wien /Erlangen - Der österreichische Energiekonzern Verbund baut seine Aktivitäten im Bereich Großbatteriespeicher in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit Fluence, einem weltweit führenden Anbieter von Energiespeicherlösungen, entstehen zwei ne... weiter...
Goldbeck auf internationalem Wachstumskurs: Goldbeck Solar treibt britische Energiewende mit 55 MW-Solarpark Barnsdale voran

Die Goldbeck Solar hat gemeinsam mit dem britischen Entwickler OnPath Energy mit dem Bau des Barnsdale Solar Energy Park in West Yorkshire begonnen. Das Projekt ist ein weiterer Meilenstein im internationalen Wachstum des Unternehmens. Das 55 MW... weiter...
RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb

Essen/Rom - Der Energieversorger RWE hat in der süditalienischen Region Apulien nach nur einem Jahr Bauzeit den Onshore-Windpark Mondonuovo offiziell in Betrieb genommen. Neun leistungsstarke Windenergieanlagen mit jeweils 5,9 Megawatt (MW) und eine... weiter...
Nordex-Turbinen der 5 MW-Klasse: VSB treibt Windpark-Ausbau in Vockenrod planmäßig voran

Dresden - Die VSB Deutschland GmbH meldet planmäßige Fortschritte beim Ausbau des Windparks Vockenrod im mittelhessischen Vogelsbergkreis. Nach der Inbetriebnahme von drei Anlagen im Frühjahr 2024 mit einer Gesamtleistung von 17,1 MW schreitet akt... weiter...
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien

Sydney - Die australische Tochtergesellschaft des spanischen Unternehmens Iberdrola hat die behördliche Genehmigung für die Durchführung von meteorologisch-ozeanografischen Studien im Rahmen des großangelegten Offshore-Windprojekts Aurora Green e... weiter...
Masdar und Iberdrola investieren Milliarden in britische und deutsche Offshore Windenergie

Madrid, Spanien – Der spanische Energiekonzern Iberdrola und das staatliche Erneuerbare-Energien-Unternehmen aus Abu Dhabi, Masdar, treiben die Energiewende in Europa mit milliardenschweren Projekten voran. Eine Rekordinvestition in den Offshore-Windpark East Anglia THREE sowie die vollständige Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Baltic Eagle in Deutschland markieren die jüngsten Erfolge der strategischen Partnerschaft. weiter...
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales

Karlsruhe / London, UK - EnBW und BP haben von der britischen Regierung die Baugenehmigung für ihren Offshore-Windpark Mona vor der Küste von Wales erhalten. Das Projekt wird mit einer Rekord-Leistung von 1,5 Gigawatt (1.500 MW) geplant und befinde... weiter...
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert

Slingerlands, USA - Plug Power hat den Abschluss einer neuen, mehrjährigen, erweiterten Liefervereinbarung mit einem führenden, in den USA ansässigen Industriegasunternehmen und langjährigen Wasserstoffpartner bis 2030 bekannt gegeben. Die Aktie ... weiter...
Fokus auf netzunabhängige Energieversorgung: Brennstoffzellenhersteller SFC Energy stärkt US-Präsenz mit Connexa-Partnerschaft

Brunnthal, München – Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete SFC Energy AG aus Brunnthal bei München baut ihre Marktstellung in den USA weiter aus. Das Unternehmen, das zu den führenden Anbietern von Brennstoffzellenlösungen geh... weiter...
Strom für KI-Rechenzentren: Warum Fuelcell Energy und Inuverse in Korea auf Brennstoffzellen-Technologie setzen

Seoul – In Korea werden Rechenzentren zunehmend mit Brennstoffzellen ausgestattet. Fuelcell Energy, Inc. und Inuverse, ein Entwickler von KI-spezialisierten Hyperscale-Rechenzentren der nächsten Generation, haben eine strategische Absichtserklärung bekannt gegeben. Der Grund für den Einsatz von Brennstoffzellen liegt im doppelten Nutzen: Stromversorgung und Kühlung aus einer Hand. weiter...
US-Steuerpaket stärkt Brennstoffzellen-Industrie: Fuelcell Energy CEO feiert wichtigen Durchbruch für nachhaltige Energie

Danbury, USA – Während sich mit dem neuen US-Steuerpaket „One Big Beautiful Bill Act“ (OBBBA) von Donald Trump die Rahmenbedingungen für Solar- und Windenergie verschlechtert haben, eröffnet das neue Gesetz dem Brennstoffzellensektor deutlic... weiter...
Börse KW 27/25: RENXX startet durch - Grüne Aktien im Höhenflug nach US-Kompromiss - Jinkosolar-Megaprojekt – Vestas und Nordex mit Großaufträgen - Ørsted kündigt Schiffsvertrag

Münster - Nach dem Kursanstieg in der Vorwoche zeigt sich der RENIXX World auch in der letzten Woche erneut deutlich stärker. Die starken Kursgewinne bei Solar- und Wasserstoffaktien im RENIXX sind eine Reaktion auf die kurzfristigen Entschärfungen beim US-Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill“. weiter...
Großbritannien will bei Balkonkraftwerken aufholen - Deutschland und Österreich setzen den Trend

Münster - Großbritannien steht vor einem energiepolitischen Schritt, den Deutschland und Österreich längst gegangen sind: Die Zulassung von Plug-in-Solaranlagen für Mieter. Wie der Guardian am 30. Juni 2025 berichtet, plant die britische Regierung erstmals gesetzliche Regelungen, die Balkonsolarkraftwerke - also steckerfertige Solarmodule für Balkon oder Terrasse – möglich machen sollen. weiter...
Nach Windpark-Stopp: Ørsted kündigt Vertrag mit Cadeler - Entschädigung ermöglicht Prognoseanhebung

Kopenhagen, Dänemark - Das dänische Offshore-Windenergie-Unternehmen Cadeler hat die Kündigung eines langfristigen Vertrags durch Ørsted erhalten. Der ursprünglich im April 2024 mit dem dänischen Energiekonzern geschlossene Vertrag sah den ... weiter...
Vestas meldet zum Quartalsende Aufträge mit über 550 MW – Europa im Fokus – Aktie profitiert von US-Entscheidung

Aarhus, Dänemark - Zum Ende des zweiten Quartals 2025 verzeichnet Vestas einen regen Auftragseingang. In der laufenden Woche hat der Windturbinenhersteller aus Dänemark Aufträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 550 MW gemeldet. Der Aktienkurs des RENIXX-Konzerns zieht heute kräftig an, das liegt jedoch nicht an den Aufträgen. weiter...
Megaprojekt gestartet: IB Vogt nimmt Rekord-Solarcluster mit Jinkosolar-Modulen in Spanien in Betrieb

München / Segovia – Das erneuerbare-Energien-Unternehmen IB Vogt hat im Juni offiziell das Segovia Solar Cluster in Spanien in Betrieb genommen. Das Megaprojekt mit einer kumulierten Leistung von 513 MWp erstreckt sich über eine Gesamtfläche... weiter...
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet

Baden - Atomkraftwerke brauchen, wie alle großen Kraftwerke, eine gute Kühlung, um sicher zu arbeiten. Wegen der anhaltenden Hitze in der Schweiz und der damit verbundenen Erwärmung der Aare hat der Energieversorger Axpo jetzt weitere Maßnahmen a... weiter...
Nordex punktet auf lettischem Windmarkt: Nordex erhält Auftrag für Lettlands größten Windpark

Hamburg - Die Nordex Group baut ihre Präsenz im baltischen Raum weiter aus: Für den bislang größten Windpark Lettlands liefert der Hamburger Turbinenhersteller 21 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamtleistung von 147 MW. Das Projekt „Piena... weiter...
Extreme Hitze bringt Energiesysteme unter Druck – Speicherlösungen gewinnen an Bedeutung

Münster – Zunehmende Hitzewellen infolge des Klimawandels setzen Energiesysteme international und national unter Druck. Vor allem konventionelle Wärmekraftwerke stoßen an physikalische Grenzen. Flexible, dezentrale Lösungen gewinnen an Bedeutung – insbesondere bei der Frage, wie Versorgungssicherheit unter veränderten klimatischen Bedingungen gewährleistet werden kann. weiter...
Radioaktivität bei AKW-Wartungsarbeiten: Zwischenfall im Atomkraftwerk Cattenom - Strahlendosis-Grenzwert bei Mitarbeiter überschritten

Paris - Im französischen Kernkraftwerk Cattenom ist es in der Nacht vom 9. auf den 10. Juni 2025 zu einem Zwischenfall gekommen. Während geplanter Wartungsarbeiten im Reaktorgebäude von Block 3 wurde bei einem externen Mitarbeiter eine punktuell... weiter...
Windkraft- überholt Wasserkraftleistung in Schweden: BayWa r.e. und Stora Enso treiben Ausbau der Windenergie in Schweden voran – 1,2 GW Windkraft gemeinsam geplant

München - Die BayWa r.e. ist von Stora Enso, einem der weltweit größten privaten Waldbesitzer und Anbieter nachhaltiger Materialien, als strategischer Partner zur Entwicklung von Onshore-Windenergieprojekten in Schweden ausgewählt worden. Die Ver... weiter...
Schnelllade-Offensive: Atlante expandiert in die Schweiz und stärkt EU-Mobilitätskorridore

Mailand, Italien - Der italienische Schnellladeanbieter Atlante setzt seine Expansion in Südeuropa fort und tritt in den Schweizer Markt ein. Mit der Gründung einer eigenen Landesgesellschaft und dem Zuschlag im Ausschreibungsverfahren des Bundesam... weiter...
Solarmarkt in Südafrika wächst: Ja Solar liefert Module für neue Juwi-Großprojekte

Wörrstadt, Kappstadt – Südafrika treibt den Umbau seines Energiesystems mit Nachdruck voran. Mit dem Abschluss eines Modulliefervertrags zwischen Juwi und Ja Solar wurde nun ein wichtiges Zwischenziel für die Umsetzung von zwei Solargroßprojekten für Industriekunden erreicht. weiter...
Nach Übernahme von 310 MW-BESS-Pipeline: S4 Energy startet erstes Batteriespeicherprojekt in Deutschland

Rotterdam, Münster - Große Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie zur Netzstabilisierung beitragen und die Integration volatiler erneuerbarer Energien ermöglichen. Nach dem Kauf einer umfassenden Projektpipeline ist das niederländische Unternehmen S4 Energy nun auch auf dem deutschen Markt tätig. weiter...
Mehr Flexibilität beim Gaseinkauf : EU verlängert Regeln zur Gasspeicherung bis 2027 – Versorgungssicherheit bleibt gewährleistet

Brüssel – Die Europäische Kommission begrüßt die Einigung des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten, die aktuellen Regeln zur Gasspeicherung um zwei Jahre zu verlängern. Damit sollen die Energieversorgung in Europa weiterhin gesichert un... weiter...