News: Energie

Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w / m / d) ABO Wind AG

Junior Projektleiter (m/w/d) SCADA EWR Aktiengesellschaft

Controller in der Energieregulierung (m/w/d)
Neuer Solar-Rekord: Siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle erreicht Wirkungsgrad von 36,1 Prozent

Freiburg - Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Solarenergieforschung (Fraunhofer ISE) und des NWO-Instituts AMOLF (Amsterdam) hat eine Mehrfachsolarzelle mit einem Wirkungsgrad von 36,1 Prozent hergestellt, dem höchsten Wirkungsgrad, der ... weiter...
Neue Materialien: Forschungsprojekt für längere Lebensdauer von organischen Solarzellen gestartet

Graz, Schweiz - Organische Solarzellen sind extrem dünn, leicht, und biegsam. Aufgebracht auf transparente Folie können sie in verschiedensten geometrischen Formen und Farben in Bereichen eingesetzt werden, für die siliziumbasierte Solarzellen ung... weiter...
Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb

Bayreuth - Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland erfordert die Errichtung von Offshore-Netzanbindungen. Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet nimmt mit DolWin6 die 13. deutsche Offshore-Netzanbindung von Tennet in Betrieb. Damit steigert... weiter...
Grüner Strom für Stahl und Batteriezellen: Baustart für die Industrieleitung Salzgitter

Salzgitter - Bereits rund zweieinhalb Jahre nach Projektauftakt starten die Bauarbeiten für das wichtige Energiewende-Projekt Industrieleitung Salzgitter am zukünftigen Umspannwerksstandort in Salzgitter-Bleckenstedt. Ab 2026 bringt diese Stromleit... weiter...
Erfolgsgeschichte: Windtest Grevenbroich feiert 25 Jahre Testfeldbetrieb für Windkraftanlagen

Grevenbroich - Vor 25 Jahren, am 1. Juni 1998, hat die Windtest Grevenbroich Gmbh (WTG) den Protoyp Dewind D4 auf ihrem Testfeld südlich von Grevenbroich in Betrieb genommen. Heute kann die WTG auf eine 25-jährige Historie des Testfeldes für Winde... weiter...
Husum Wind 2023: Dark Sky stellt neues System zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung vor

Neubrandenburg - Die ursprüngliche Frist zur Nachrüstung von Systemen zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) sollte bei Windenergieanlagen im Bestand ursprünglich zum Jahresende auslaufen. Zwar scheint das PV-Paket der Bundesregierung... weiter...
Nachhaltige Mobilität: OPES Solar Mobility errichtet Fertigung für fahrzeugintegrierte Photovoltaik

Berlin - OPES Solar Mobility, ein Joint Venture des Solarmodulspezialisten OPES Solutions und eines nicht näher genannten deutschen Family Offices, entwickelt spezielle Solarmodule, die sich auf der Oberfläche von Lieferfahrzeugen und Bussen anbrin... weiter...
Produktportfolio: Enercon kündigt leistungsstärkere Version der E-175 EP5 Windturbine an

Aurich - Pünktlich zur Windenergie-Messe Husum Wind (12. - 15. September 2023) erweitert der Windturbinenhersteller Enercon sein Produktportfolio mit der neuen Windenergieanlage E-175 EP5 E2 mit 6,X MW Nennleistung um einen leistungs- und ertragssta... weiter...
Hochlauf der PV-Industrie in Europa: Fraunhofer ISE unterstützt den Aufbau von PV-Produktion in Frankreich

Freiburg - Das im Jahr 2022 von EIT InnoEnergy, Idec Group und TSE gegründete französische Start-up Holosolis plant den Aufbau einer Produktionslinie für PV-Solarzellen und -module in der Nähe der deutsch-französischen Grenze im Bezirk Sarreguem... weiter...
Quartalszahlen: Array Technologies legt beim Umsatz und Gewinn in Q2 23 kräftig zu - Aktie im Turbomodus

Albuquerque, USA - Array Technologies hat die Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2023 (Q2 23) vorgelegt. Demnach hat das zu den führenden Anbietern von Solar-Tracking-Lösungen und Dienstleistungen für Solarprojekte im industriellen Maßs... weiter...
CO2-Abscheidung: Fuelcell Energy und Exxon Mobil setzen Kooperation bei CCS-Technologie fort

Danbury, USA - Der Brennstoffzellenspezialist Fuelcell Energy und die Exxon Mobil Technology and Engineering Company (EMTEC) haben ihre gemeinsame Entwicklungsvereinbarung auf dem Gebiet der CO2-Abscheidung bis zum 31. März 2024 verlänge... weiter...
Ministerbesuch: Habeck beeindruckt von Dimensionen der Getriebefertigung bei Flender in Voerde

Voerde - Robert Habeck hat am vergangenen Donnerstag (24.08.2023) den Getriebespezialisten Flender an seinem Standort in Voerde am Niederrhein besucht. Damit ist der Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister einer auf der Hannover-Messe ausgesproche... weiter...
Nachgerüsteter Windkraft-Antrieb: Frachter mit gigantischen Flügeln sticht in See

Genf, Schweiz - Lösungen zur Dekarbonisierung haben auch in der Schifffahrt eine hohe Bedeutung. Neben neuen technologischen Ansätzen wie Brennstoffzellen und batterieelektrischen Antrieben könnte eine Entwicklung auf der Basis von riesigen Flüge... weiter...
Forschungsprojekt: Fraunhofer ISE integriert Solarzellen in Motorhauben von PKW

Freiburg – Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) haben im Rahmen von zwei Forschungsprojekten Solarzellen in die Standard-Blechmotorhaube eines PKWs integriert. Neben der gebogenen Form ist auch der Unter... weiter...
Elektromobilität: CATL will mit neuer Superbatterie Ära des ultraschnellen Ladens einleiten

Ningde, China - Der chinesische Batterie-Hersteller CATL hat die Markteinführung einer neuen Superbatterie angekündigt, die einen Meilenstein in der Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge darstellen und den breiten Übergang zur Elektromobilitä... weiter...
Wärmewende: Verwendung natürlicher Kältemittel in Wärmepumpen gewinnt an Bedeutung

Bonn - Aufgrund der Umweltauswirkungen wächst die Kritik an der Verwendung konventioneller Kältemittel in Wärmepumpen und die Debatte um eine nachhaltige Wärmeerzeugung sowie der verstärkte Einsatz neuer Kältemittel gewinnen an Bedeutung. ... weiter...
Weltrekord: 15 MW Vestas Prototyp erzielt höchste Windstrommenge innerhalb von 24 Stunden

Aarhus, Dänemark - Mit der Installation des Prototyps der V236-15,0-MW-Windturbine und der Produktion des ersten Windstroms am Standort im nationalen Testzentrum für große Windturbinen Østerild in Westjütland in Dänemark Ende 2022 hat Vestas ei... weiter...
Wärmewende: Rheinenergie setzt in Köln auf neuen Fernwärmespeicher in Kombination mit Solarthermie

Köln – Der Energieversorger Rheinenergie AG aus Köln optimiert die Versorgung mit Fernwärme in der Domstadt. Neben dem angekündigten Ausbau des Fernwärmenetzes arbeitet das Unternehmen weiterhin an der Flexibilisierung der Fernwärme-Erzeugung... weiter...
Solare Prozesswärme: Synhelion und Cemex erreichen nächsten Meilenstein bei solargestützter Zementherstellung

Zürich, Schweiz, / Monterrey, Mexiko - Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Synhelion und der mexikanische Baukonzern Cemex kooperieren bereits seit einiger Zeit auf dem Gebiet der solarbetriebenen Zementproduktion. Anfang 2022 gaben die beiden U... weiter...
PPA-as-a-Service: Node Energy Angebot ermöglicht standortübergreifende Nutzung von Solarstrom

Frankfurt am Main - Gewerbeimmobilien wie Lagerhallen, Bürogebäude oder Fabriken weisen oft große Dachflächen auf, die sich für die Errichtung von PV-Anlagen anbieten. Die Anlagen werden aber oft nur dem Vor-Ort-Verbrauch entsprechend dimensioni... weiter...
Kooperation: Konsortium will Bau schwimmender Offshore-Windturbinen in Australien vorantreiben

Dublin, Irland / Perth, Australien - Die unter anderem auf Offshore-Windparkprojekte spezialisierten Unternehmen Simply Blue und Subsea 7 haben zusammen mit dem lokalen australischen Projektentwickler Spark Renewables ein Konsortium gebildet. Ziel... weiter...
Blauer Engel für Wärmepumpen: DUH fordert stärkere Förderung von Geräten mit natürlichem Kältemittel

Berlin - Wärmepumpen für zuhause können ab sofort mit dem Umweltsiegel Blauer Engel des Umweltbundesamts ausgezeichnet werden. Zu den Vergabekriterien gehören an erster Stelle der Einsatz von natürlichen Kältemitteln, Effizienzanforderungen und... weiter...
Elektromobilität: Mahle und Prologium starten Kooperation bei Festkörperbatterien

Stuttgart - Mahle hat mit dem taiwanischen Batteriespezialisten Prologium jetzt eine Absichtserklärung zur Entwicklung und Bewertung von Thermomanagementlösungen für Festkörperbatterien der nächsten Generation unterzeichnet. Festkörperzelle... weiter...
Internationales Wachstum im Fokus: Next2Sun schließt wichtige Kooperationen in Indien ab

Delhi, Indien - Während der Delegationsreise mit Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck nach Indien hat die auf Agri-PV-Anlagen spezialisierte Next2Sun AG wichtige Kooperationen für das weitere internationale Wachstum des Unterneh... weiter...
Erdwärmenutzung: RWE beantragt Genehmigung für geothermische Bohrung am Braunkohle-Kraftkwerk Weisweiler

Weisweiler - Vor dem Braunkohle-Kraftwerk Weisweiler wird voraussichtlich im September die erste Geothermie-Bohrung mit einer voraussichtlichen Tiefe von 100 m niedergebracht, um den Untergrund auf der Suche nach Tiefenwärme zu erkunden. Die Boh... weiter...