Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

News: Energie




Bundestag einigt sich auf Novelle des CO2-Speicherungsgesetzes - VIK und VKU begrüßen Beschluss, äußern aber auch Kritik

Berlin - Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, die Abscheidung und Speicherung von CO2 zu fördern. Mit der Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) soll künftig die Nutzung von Carbon-Capture-Technologien in größerem Maßstab möglich werden, um unvermeidbare CO2-Emissionen in energieintensiven Branchen zu reduzieren. Bisher ist dies in Deutschland nur zu Forschungszwecken erlaubt. weiter...


NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen

Corvallis – Der US-Anbieter von Mini-Atomkraftwerken, NuScale Power, meldet für das dritte Quartal 2025 einen Umsatz von rund 7,8 Mio. USD, verglichen mit 500 Tsd. (0,5 Mio.) USD im Vorjahresquartal Q3 2024. Das operative Geschäft bleibt damit we... weiter...


Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur

Berlin - Deutschland und Tschechien haben in Berlin eine neue Arbeitsgruppe zur grenzüberschreitenden Wasserstoffinfrastruktur ins Leben gerufen. Ziel des Gremiums ist es, den Aufbau gemeinsamer Wasserstoffprojekte zu koordinieren und die Integratio... weiter...


Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas

Vechta / Monasterevin (Irland) - Weltec Biopower errichtet derzeit für die irische Evergreen Agricultural Enterprises Limited eine Biomethananlage in Monasterevin, Grafschaft Kildare. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2026 geplant, nach rund 11 Mona... weiter...


Agri-Photovoltaik in großer Höhe: Universität Hohenheim startet 10-Meter-Forschungsanlage für Strom und Landwirtschaft

Stuttgart - Die Agri-Photovoltaik ist eine wichtige Technologie im Rahmen der Energiewende: Sie verbindet nachhaltige Stromerzeugung und Landwirtschaft. Die Universität Hohenheim startet jetzt ein Forschungsprojekt, das zeigen soll, wie sich Stromerzeugung und Ackerbau bestmöglich auf einer gemeinsamen Fläche kombinieren lassen. weiter...


Börse KW 45/25: RENIXX erneut mit Jahreshoch - hohe Volatilität bremst Aufwärtstrend - Canadian Solar, Vestas, Xinyi Solar und Solaredge gewinnen zweistellig

Münster - Der RENIXX World hat in der vergangenen Woche zunächst kräftig zugelegt und am Donnerstag auf einem neuen Jahreshoch geschlossen. Vor allem positive Unternehmensmeldungen haben den Index beflügelt und den Trend gesetzt Am Freitag folgte dann jedoch eine deutliche Gegenbewegung, die die aktuell hohe Volatilität im Markt für erneuerbaren Energien zeigt. Am Ende der Woche stand der RENIXX nur noch knapp im Plus. weiter...


Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit

Oslo - Die Aktie des norwegischen Wasserstoffunternehmens Nel ASA hat am Freitag deutlich nachgegeben. Am frühen Nachmittag notierte das Papier bei rund 0,20 Euro, ein Minus von über 6 Prozent. Damit gab die Aktie einen Teil ihrer Gewinne wieder ab... weiter...


Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten

Canberra (Australien) - Die australische Regierung unter Premierminister Anthony Albanese plant, Haushalten künftig tagsüber kostenlosen Solarstrom anzubieten. Das Solar-Sharer-Programm soll im Rahmen der Reform des Default Market Offer (DMO) umges... weiter...


Braucht Deutschland weniger Gaskraftwerke? Leag und Kronos setzen mit Gigawatt-Batteriespeichern auf die Zukunft

Münster – Der von der Bundesregierung vorgestellte Bedarf an neuen Gaskraftwerken ist umstritten. Jetzt sorgt die Ankündigung von Großbatterien im Gigawatt-Maßstab für nachhaltige Veränderungen auf dem Energiemarkt. Mit dem Energieversorger Leag hat nach der Kronos bereits das zweite Unternehmen den Bau eines Gigawattspeichers angekündigt. Grund ist ein massiver Preisverfall bei Energiespeichern. weiter...


Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung

Mannheim/Salzlandkreis - Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG hat gemeinsam mit seiner Tochter Juwi GmbH, den Stadtwerken Staßfurt und der Energie Mittelsachsen GmbH den Windpark Förderstedt in Sachsen-Anhalt offiziell in Betrieb genomm... weiter...


RENIXX: Aktien von Array Technologies, Green Plains, Xpeng und Sunrun klettern nach Zahlen und Produktinnovationen zweistellig

Münster - Der RENIXX World hat in dieser Woche an den ersten vier Handelstagen kräftig zugelegt und gestern auf einem neuen Jahreshoch geschlossen. Im Fokus standen am Donnerstag nach Quartalszahlen und neuen Produktankündigungen vor allem die Aktien von Array Technologies, Green Plains, Xpeng und Sunrun, die zweistellig gestiegen sind. weiter...


Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2

Stockholm - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Plangenehmigung für Nordlicht 2, den zweiten Standort des Nordlicht-Clusters nordlich von Borkum, erteilt. Mit einer geplanten Leistung von rund 630 Megawatt entsteht auf e... weiter...


VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher

Warschau - Mit einem symbolischen Spatenstich hat VSB Polen die Bauphase für den Photovoltaikpark „Brzezinka“ in der Woiwodschaft Niederschlesien offiziell eröffnet. Das Projekt mit einer Leistung von 303 Megawatt Peak (MWp) und einem integrier... weiter...


UN-Report warnt: Klimapläne reichen nicht aus - Welt steuert auf gefährliche Erderwärmung von bis zu 2,8 °C zu

Nairobi (Kenia) - Der neue Emissions Gap Report des UN-Umweltprogramms (UNEP) zeigt: Die globalen Klimaziele geraten zunehmend außer Reichweite. Trotz aktualisierter Zusagen der Staaten scheint der Pfad zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad immer schwerer erreichbar - mit gravierenden Folgen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. weiter...


EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch

Hamburg/Stuttgart - Die Nordex Group hat von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn Windenergieanlagen des Typs N175/6.X mit einer Gesamtleistung von 68 Megawatt erhalten. Die Anlagen solle... weiter...


Ladeinfrastrukturen an Autobahn im Check: ADAC-Test deckt Defizite auf - Ausbautempo zu niedrig

München - Mit dem Hochlauf der Elektromobilität wächst auch der Bedarf an leistungsfähiger Ladeinfrastruktur entlang deutscher Autobahnen. Eine ADAC-Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen offenbart: Viele Standorte sind für die Anforderungen der Elektromobilität noch nicht ausreichend gerüstet. weiter...


Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert

Oslo (Norwegen) - Der norwegische Solar- und Speicherprojektierer Scatec ASA hat die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Während der Umsatz gestiegen, verzeichnet Scatec beim EBITDA einen Rückgang. Scatec steigerte seine ant... weiter...


GP Joule und Vattenfall kooperieren: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung für Vattenfall-Solarparks in Deutschland

Reußenköge - Das nordfriesische Energieunternehmen GP Joule hat mit Vattenfall einen Rahmenvertrag über die technische Betriebsführung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen geschlossen. Im Zuge der Vereinbarung soll GP Joule in den kommenden Jahre... weiter...


Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen

Münster – Im bisherigen Handelsverlauf bewegt sich der RENIXX-Aktienindex nur wenig. Am heutigen Nachmittag notiert das globale Börsenbarometer für erneuerbare Energien bei 1.201,70 Punkten, ein Plus von 0,18 Prozent (+2,18 Punkte). Die Spannwei... weiter...


EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben

Brüssel (Belgien) / Berlin - Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien haben sich die EU-Umweltminister Medienberichten zufolge in Brüssel nach langwierigen und zähen Beratungen auf ein Klimaziel für 2040 verständigt. Demnach soll der Auss... weiter...


Starkes drittes Quartal: Nordex Gewinn in Q3 2025 mehr als verzehnfacht - Aktie reagiert verhalten

Hamburg - Die Nordex Group hat die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt: Der Umsatz bleibt stabil, das Konzernergebnis steigt auf 50 Mio. Euro und hat sich damit mehr als verzehnfacht. Trotz der deutlichen Ergebnisverbesserung kann die Aktie gestern im schwachen Marktumfeld, in dem vor allem Technologiewerte unter Druck standen, nicht profitieren. weiter...


Westfalen Wind verkauft an Engie Deutschland: Engie übernimmt Windpark und verdoppelt Windportfolio in Deutschland

Berlin – Der französische Energiekonzern Engies S.A baut über die deutsche Tochter seine führende Rolle im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland weiter aus. Durch die Akquisition eines baureifen Onshore-Windparks mit 212 MW in Bad Berlebur... weiter...


Gesetz zum Geothermieausbau zur Beratung im Bundestag: Geothermiebranche erwartet Schub für Wärmewende

Berlin - Der Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestags berät am morgigen Mittwoch (05. November 2025) über das Geothermiebeschleunigungsgesetz (GeoBG). Das Gesetz soll die Planungs- und Investitionssicherheit für Erdwärmeprojekte erhöhen. ... weiter...


Eco Stor treibt Speicherausbau voran: Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher mit 700 MWh in Förderstedt

Staßfurt/Förderstedt - Der Speicherausbau in Deutschland nimmt Fahrt auf und gewinnt an Dynamik. Mit einem symbolischen Spatenstich fiel heute der Startschuss für Deutschlands bisher größten Batteriespeicher in Förderstedt, einem Ortsteil von S... weiter...


Windausbau in Thüringen zieht 2025 an: Energiequelle startet Bau des Windparks Werther/Wipperdorf mit Nordex-Technik

Werther/Münster - Der Ausbau der Windenergie in Thüringen gewinnt im laufenden Jahr 2025 wieder etwas an Fahrt. Dazu trägt auch die Energiequelle GmbH bei, die mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf begonnen hat. In der Gemeinde Werther ... weiter...


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen

Pressemitteilungen